Kurze, aber interessante Tour durch die Hänge des Moseltals von Müden nach Treis-Karden
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Hier ein weiterer Tourenbericht aus meinen Ferien in Müden an der Mosel im April 1994. Grundsätzliches dazu ist im Bericht zur Burg Eltz festgehalten.
Müden liegt nördlich der hier in West-Ost-Richtung fliessenden Mosel, an der Sonnenseite also. Entsprechend sind die Hänge bis weit hinauf mit Reben bestanden, begrenzt durch einen Waldgürtel oberhalb davon. Durch diese Hänge verläuft der mit R1 auf der Karte gekennzeichnete Höhenweg, den wir an diesem Vormittag nach dem Frühstück unter die Füsse nehmen. Nach einem ersten Aufstieg folgen wir hangparallel einem der Erschliessungssträsschen, welches mitten durch die Reben führt. Es ist immer wieder beeindruckend, wie steil die Rebflächen zum Fluss hinunter abfallen und wie anspruchsvoll deren Bewirtschaftung ist. Das Rebland ist aber keine Monokultur; Gebüschwald und Sträucher lockern das Ganze auf und bieten viel Abwechslung. Zudem sorgt das offen zutage tretende Schiefergestein sogar für ein wenig alpines Ambiente, trotz einer Meereshöhe von lediglich 100 bis 200 Metern. Aber die Charakteristik der Hänge erinnert mich stark an ähnliche Hanglagen in den «sonnigen Halden» am Lötschberg.
Wo das Strässchen endet, führt ein Pfad weiter, der auf der Karte nicht eingetragen ist. Gut möglich, dass uns Herr Schmidt, der Inhaber des «Sonnenhof» auf diese Möglichkeit aufmerksam gemacht hat. Wir tauchen nun in eines der zahlreichen Seitentäler ein, jenes des Krailsbaches. Im Gegensatz zum Eltztal ist es nur kurz, aber felsig, dicht bewaldet und daher sehr reizvoll. Steil und steinig führt der Pfad zum kleinen Bach hinunter und diesem folgend talabwärts. Unter den Gleisen der DB hindurch gelangen wir zur Bundesstrasse 416, der wir nun noch ein kurzes Stück bis zum Nachbarort Treis-Karden folgen, bzw. zum Ortsteil Karden, wo sich der Bahnhof befindet. Das Ortszentrum liegt jenseits der Mosel im Ortsteil Treis. Eine kurze Bahnfahrt führt uns wieder zurück nach Müden, wo dieser sehr interessante Vormittag endet. Bei weiterhin sonnigem Wetter dürfen wir am Nachmittag eine Autofahrt durch das Moseltal geniessen. Dabei lernen wir so bekannte Orte wie Beilstein, Traben-Trarbach und Kröv kennen.
P.S. Laut Google Maps soll es am Krailsbach eine Höhle geben, diese haben wir nicht gesehen, obwohl sie damals sicher auch schon existiert hat.
Müden liegt nördlich der hier in West-Ost-Richtung fliessenden Mosel, an der Sonnenseite also. Entsprechend sind die Hänge bis weit hinauf mit Reben bestanden, begrenzt durch einen Waldgürtel oberhalb davon. Durch diese Hänge verläuft der mit R1 auf der Karte gekennzeichnete Höhenweg, den wir an diesem Vormittag nach dem Frühstück unter die Füsse nehmen. Nach einem ersten Aufstieg folgen wir hangparallel einem der Erschliessungssträsschen, welches mitten durch die Reben führt. Es ist immer wieder beeindruckend, wie steil die Rebflächen zum Fluss hinunter abfallen und wie anspruchsvoll deren Bewirtschaftung ist. Das Rebland ist aber keine Monokultur; Gebüschwald und Sträucher lockern das Ganze auf und bieten viel Abwechslung. Zudem sorgt das offen zutage tretende Schiefergestein sogar für ein wenig alpines Ambiente, trotz einer Meereshöhe von lediglich 100 bis 200 Metern. Aber die Charakteristik der Hänge erinnert mich stark an ähnliche Hanglagen in den «sonnigen Halden» am Lötschberg.
Wo das Strässchen endet, führt ein Pfad weiter, der auf der Karte nicht eingetragen ist. Gut möglich, dass uns Herr Schmidt, der Inhaber des «Sonnenhof» auf diese Möglichkeit aufmerksam gemacht hat. Wir tauchen nun in eines der zahlreichen Seitentäler ein, jenes des Krailsbaches. Im Gegensatz zum Eltztal ist es nur kurz, aber felsig, dicht bewaldet und daher sehr reizvoll. Steil und steinig führt der Pfad zum kleinen Bach hinunter und diesem folgend talabwärts. Unter den Gleisen der DB hindurch gelangen wir zur Bundesstrasse 416, der wir nun noch ein kurzes Stück bis zum Nachbarort Treis-Karden folgen, bzw. zum Ortsteil Karden, wo sich der Bahnhof befindet. Das Ortszentrum liegt jenseits der Mosel im Ortsteil Treis. Eine kurze Bahnfahrt führt uns wieder zurück nach Müden, wo dieser sehr interessante Vormittag endet. Bei weiterhin sonnigem Wetter dürfen wir am Nachmittag eine Autofahrt durch das Moseltal geniessen. Dabei lernen wir so bekannte Orte wie Beilstein, Traben-Trarbach und Kröv kennen.
P.S. Laut Google Maps soll es am Krailsbach eine Höhle geben, diese haben wir nicht gesehen, obwohl sie damals sicher auch schon existiert hat.
Tourengänger:
ABoehlen

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare