Von der Erlau (3) zum Gut Lichtenau
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Noch immer gibt es in Passau und im Landkreis schöne und interessante Wanderziele- und touren. Einer der höchsten Punkte im Landkreis ist der Steinberg oberhalb von Büchlberg. In der Umgangssprache wird er aber nur Lichtenauer genannt, weil unterhalb des Gipfels das Gut Lichtenau liegt und das hat „abgefärbt“. Die heutige Tour soll von der Erlau zum Steinberg führen und nach der Recherche im Internet gibt dafür sogar einen ausgewiesenen Wanderweg der Gemeinde Büchlberg mit der Nr. 14. Nach unserer heutigen Erfahrung wird diese Runde aber nicht mehr durchgehend beschildert. Dies passt auch zur Internetseite der Gemeinde Büchlberg, wo dieser Rundweg nicht mehr aufgeführt ist. Was eigentlich schade ist aber wohl auch daran liegt, dass er doch etwas länger ist als die meisten.
Wir starten unsere Runde an der tiefsten Stelle an der Erlau und zwar bei der Kittlmühle. Dort gibt es auch einen ausgewiesenen Parkplatz mit etwa 6 – 7 Stellplätzen, nur ist die Zufahrt wegen eines Anlieger-Verkehrsschildes etwas verwirrend. Wir haben uns deshalb einen wilden Parkplatz gesucht. Von der Erlau gehen wir zurück nach Kittlmühle um die beiden Stauseen zu bewundern, die landschaftlich eine Augenweide sind. Von der Erlau verabschieden wir uns nach etwa zwei KM und gehen vor der Wolfschädlmühle rechts hoch nach Manzenberg. Eine Wegmarkierung ist hier nicht vorhanden. Auch der folgende Abschnitt hinauf zum Hartingerhof ist ohne Karte oder GPS etwas schwierig zu finden. Dank der gespeicherten Bayernatlaskarte auf dem Handy sind wir ziemlich sicher unterwegs.
Nach dem Hartingerhof erlauben wir uns sogar eine Abkürzung zum Gut Lichtenau, denn meine beiden Mitwanderer wollen gar nicht mehr zum Steinberg gehen sondern gleich im Gut einkehren. Diese Abkürzung ist aber nur etwas für Insider, denn die ehemaligen Wege sind durch den Sommersturm von 2017 entweder verschwunden oder es wurden zusätzliche geschaffen, die inzwischen wieder zu wachsen. Auch für uns war es nicht ganz einfach, die Wiese zum Gut Lichtenau haben wir genau dort erreicht, wo ein Pfad über diese Wiese auch in der Karte eingezeichnet ist. Wäre ich alleine unterwegs gewesen wäre der Steinberg noch besucht worden. Aber in der Gruppe zählt der „Durst“ der Anderen. Das Gut Lichtenau hat eine Lage wie so manche Alm in Oberbayern und ist eine beliebte Einkehr, weil sie auch mit PKW und Motorrad erreichbar ist.
Nach einer ausgiebigen Pause machen wir uns wieder auf den Weg und steigen von Gut Lichtenau hinab zur Erlau. Dies soll eigentlich auf der Runde Nr. 14 erfolgen, aber die entsprechenden Wegweiser sind nur spärlich vorhanden, trotzdem nehmen wir immer wieder die richtigen Steige. Nach der Kapelle Heilig Röhren verlassen wir den Wald und erreichen die Staatsstraße nach Hauzenberg, die wir überschreiten und uns nach der Beschilderung Eitzingerreut orientieren. Von dort sind es nur noch700 m zu unserem PP neben der Erlau. Für den letzten Teil unseres Abstieges gibt es auch eine Alternative mit weniger Teerstraße, die ich als GPS-Track ergänzt habe.
Tourengänger:
jagawirtha

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare