Rundwanderung um Schwäbisch Hall
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Heute entschieden wir uns für eine Rundwanderung in und um die schöne Stadt Schwäbisch Hall. Die abwechslungsreiche Wanderung führte uns durch die schöne Altstadt, wir wanderten auf schönen Höhenwegen über dem Kochertal, stiegen entlang von Bachläufen durch tiefe Klingen (Schlucht) und folgten schmalen Pfaden entlang des Kochers.
Vom Parkplatz am Schenkenseebad überquerten wir zunächst die L1060. Danach hielten wir uns rechts und stiegen über die Badersklinge bis zum Abzweig zur Burgruine Limpurg hinunter. Nach links führt ein kurzer, etwas steiler Waldpfad zu der ehemaligen mittelalterlichen Burganlage hoch. Von der aussichtsreichen Ruine stiegen wir durch den Wald zu den Ackeranlagen, einem langgezogenen Stadtpark am Kocherufer in Schwäbisch Hall hinunter.
Durch die Ackeranlagen ging es am Kocherufer flussabwärts bis zur Epinalbrücke. Über diese gelangten wir auf die Kocherinsel Unterwöhrd, von der es über die Rote Brücke in die Katharinenvorstadt geht. Von den beiden Brücken hat man einen sehr schönen Blick auf die Altstadt entlang des Kocherufers.
Nach der Roten Brücke gelangten wir über die Bahnhofstraße und die Zollhüttengasse zu einer Unterführung. Unter den Bahngleisen hindurch kamen wir zu einem Pfad, der nach rechts oberhalb der Bahngleise entlang führt. Auf der westlichen Talseite führt der Waldpfad nach Norden. Nach einem steilen kurzen Abstieg zu den Bahngleisen führt der weitere Weg über eine Fußgängerbrücke (B14/B19). Danach führt der zum Teil aussichtsreiche Höhenweg immer auf der westlichen Talseite bis nach Gottwollshausen.
In Gottwollshausen wanderten wir an der Georgskirche vorbei auf der Brunnenteichstraße bis zum Abzweig zum Friedhof. Hier geht es nach ca. 50 m nach rechts, bevor man nach links dem Weg am Schleifenbach entlang bis zum Einstieg zur Schleifenbachklinge folgt. Durch die idyllische Schleifenbachklinge führt ein schönen Pfad am Wasserfall vorbei hinunter ins Kochertal. Am Ende der Klinge geht es ca. 50 m nach links, bevor man erneut nach links durch den Wald hinauf zur Burgruine Geyersburg gelangt. Nach der Ruine folgt man dem immer undeutlich werdenden Pfad weiter bis man über eine Wiese hinunter zu der historischen Archenbrücke gelangt.
Nach dem Überqueren der Kocherbrücke wanderten wir über grüne Wiesen am Kocher entlang bis nach Gelbingen. An der Kocherbrücke hielten wir uns links und stiegen durch den Ort zum Waldbad hinauf. Von dort führt ein Waldweg am Schwesternfriedhof und dem Diakoniekrankenhaus vorbei bis zur Teufelsbrücke. Zunächst geht es über die Brücke, danach rechts hinunter und unter der Brücke hindurch zur Wettbachklinge. Entlang des Wettbachs führt ein schöner Wanderweg bis zum Stadtteil Kreuzäcker hinauf. Von dort geht es in ca. 15 Minuten nach Süden zum Parkplatz am Schenkenseebad zurück.
Vom Parkplatz am Schenkenseebad überquerten wir zunächst die L1060. Danach hielten wir uns rechts und stiegen über die Badersklinge bis zum Abzweig zur Burgruine Limpurg hinunter. Nach links führt ein kurzer, etwas steiler Waldpfad zu der ehemaligen mittelalterlichen Burganlage hoch. Von der aussichtsreichen Ruine stiegen wir durch den Wald zu den Ackeranlagen, einem langgezogenen Stadtpark am Kocherufer in Schwäbisch Hall hinunter.
Durch die Ackeranlagen ging es am Kocherufer flussabwärts bis zur Epinalbrücke. Über diese gelangten wir auf die Kocherinsel Unterwöhrd, von der es über die Rote Brücke in die Katharinenvorstadt geht. Von den beiden Brücken hat man einen sehr schönen Blick auf die Altstadt entlang des Kocherufers.
Nach der Roten Brücke gelangten wir über die Bahnhofstraße und die Zollhüttengasse zu einer Unterführung. Unter den Bahngleisen hindurch kamen wir zu einem Pfad, der nach rechts oberhalb der Bahngleise entlang führt. Auf der westlichen Talseite führt der Waldpfad nach Norden. Nach einem steilen kurzen Abstieg zu den Bahngleisen führt der weitere Weg über eine Fußgängerbrücke (B14/B19). Danach führt der zum Teil aussichtsreiche Höhenweg immer auf der westlichen Talseite bis nach Gottwollshausen.
In Gottwollshausen wanderten wir an der Georgskirche vorbei auf der Brunnenteichstraße bis zum Abzweig zum Friedhof. Hier geht es nach ca. 50 m nach rechts, bevor man nach links dem Weg am Schleifenbach entlang bis zum Einstieg zur Schleifenbachklinge folgt. Durch die idyllische Schleifenbachklinge führt ein schönen Pfad am Wasserfall vorbei hinunter ins Kochertal. Am Ende der Klinge geht es ca. 50 m nach links, bevor man erneut nach links durch den Wald hinauf zur Burgruine Geyersburg gelangt. Nach der Ruine folgt man dem immer undeutlich werdenden Pfad weiter bis man über eine Wiese hinunter zu der historischen Archenbrücke gelangt.
Nach dem Überqueren der Kocherbrücke wanderten wir über grüne Wiesen am Kocher entlang bis nach Gelbingen. An der Kocherbrücke hielten wir uns links und stiegen durch den Ort zum Waldbad hinauf. Von dort führt ein Waldweg am Schwesternfriedhof und dem Diakoniekrankenhaus vorbei bis zur Teufelsbrücke. Zunächst geht es über die Brücke, danach rechts hinunter und unter der Brücke hindurch zur Wettbachklinge. Entlang des Wettbachs führt ein schöner Wanderweg bis zum Stadtteil Kreuzäcker hinauf. Von dort geht es in ca. 15 Minuten nach Süden zum Parkplatz am Schenkenseebad zurück.
Tourengänger:
Ole

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare