Übers Pfliegeleck (1063m) auf den Riederstein (1207m)
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Jetzt erzähle ich euch mal, wie das in Deutschland mit den Öffis funktioniert:
Es ist nach der Tour, ich warte am Bahnhof in Tegernsee auf die Mädels. Vorm Bahnhof steht der Anschlußbus nach Wildbad Kreuth. Der Zug fährt ein, sogar mal pünktlich, der Busfahrer startet seinen Bus und fährt los. 30 Sekunden später kommen die Bahnfahrenden auf den Vorplatz.......nächster Bus in 2 Stunden
Uns wars ja egal, wir wollen im Ort was essen gehen, meine Wanderung hatte ich schon hinter mir, der Riederstein wars. Weiter wollte ich nicht gehen, da alle höhere Gipfel eingewölkt waren - dann schon lieber in der Sonne am See.
Vom Bahnhof wandert man kurz Richtung Ort. Noch vor der Hauptstraße links und die nächste rechts, Es geht über Treppen hinauf zum Pfliegelhof. Man trifft auf den Höhenweg.
Hier kurz rechts, dann links ab in Serpentinen im Wald hinauf zum Pfliegeleck mit großem Kreuz. Die Sicht nach Westen zum See und hinaus ins Land ist frei.
Auf breiter Forststraße wird im Wald der nicht wahrnehmbare Keintegernseer Berg überschritten, dann geht es hinab in eine Mulde und weiter im Auf und Ab zum Gasthaus Riederstein. Es folgt der Anstieg hinauf zum Riederstein mit schönem Seeblick.
Wieder zurück am Gasthof nehme ich den Weg nach Süden, bis ich auf den Höhenweg treffe. Hier nach rechts zunächst meist im Wald, dann je näher der Ort kommt mit immer besser weerdenden Ausblicken, geht es schließlich links hinab zum Großen Paraplui - ein toller Aussichtsplatz überm Tegernsee.
Dann hinab über die Hauptstraße zum Kleinen Paraplui und sweiter zum Strand. Schön sonnig geht es nun entlang des Wassers vor in den Ort, ein netter Abschluß.
Es ist nach der Tour, ich warte am Bahnhof in Tegernsee auf die Mädels. Vorm Bahnhof steht der Anschlußbus nach Wildbad Kreuth. Der Zug fährt ein, sogar mal pünktlich, der Busfahrer startet seinen Bus und fährt los. 30 Sekunden später kommen die Bahnfahrenden auf den Vorplatz.......nächster Bus in 2 Stunden
Uns wars ja egal, wir wollen im Ort was essen gehen, meine Wanderung hatte ich schon hinter mir, der Riederstein wars. Weiter wollte ich nicht gehen, da alle höhere Gipfel eingewölkt waren - dann schon lieber in der Sonne am See.
Vom Bahnhof wandert man kurz Richtung Ort. Noch vor der Hauptstraße links und die nächste rechts, Es geht über Treppen hinauf zum Pfliegelhof. Man trifft auf den Höhenweg.
Hier kurz rechts, dann links ab in Serpentinen im Wald hinauf zum Pfliegeleck mit großem Kreuz. Die Sicht nach Westen zum See und hinaus ins Land ist frei.
Auf breiter Forststraße wird im Wald der nicht wahrnehmbare Keintegernseer Berg überschritten, dann geht es hinab in eine Mulde und weiter im Auf und Ab zum Gasthaus Riederstein. Es folgt der Anstieg hinauf zum Riederstein mit schönem Seeblick.
Wieder zurück am Gasthof nehme ich den Weg nach Süden, bis ich auf den Höhenweg treffe. Hier nach rechts zunächst meist im Wald, dann je näher der Ort kommt mit immer besser weerdenden Ausblicken, geht es schließlich links hinab zum Großen Paraplui - ein toller Aussichtsplatz überm Tegernsee.
Dann hinab über die Hauptstraße zum Kleinen Paraplui und sweiter zum Strand. Schön sonnig geht es nun entlang des Wassers vor in den Ort, ein netter Abschluß.
Tourengänger:
Tef

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)