erstmals dem Waldchöpfli einen Besuch abgestattet


Publiziert von Felix , 18. Januar 2023 um 16:34. Text und Fotos von den Tourengängern

Region: Welt » Schweiz » Solothurn
Tour Datum:17 Januar 2023
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-SO 
Zeitbedarf: 2:30
Aufstieg: 685 m
Abstieg: 45 m
Strecke:Oberdorf SO, Parkplatz Wäberhüsli - P. 702 - P. 972 - P. 1182 - Hinterweissenstein - Rundfluhhütte - Waldchöpfli - Rundfluhhütte - Ammonstäli - Restaurant Sennhaus - (P. 1282) - Bergstation Weissenstein
Zufahrt zum Ausgangspunkt:PW via Huttwil - Linde - Thörigen - Derendingen - Solothurn und Langendorf nach Oberdorf SO
Zufahrt zum Ankunftspunkt:Bergstation cff logo Weissenstein - Talstation cff logo Oberdorf SO
Kartennummer:1107 - Balsthal

Eher unfreundlich und auf der Strecke vom Stall bei P. 1182 bis zum Restaurant sogar sehr kalt ist unser heutiger Ausflug in die Gegend des Weissensteins - doch immerhin: erst mal richtig winterlich.

 

Wir starten, nach der Fahrt durchs grüne Mittelland, beim Parkplatz Wäberhüsli in Oberdorf - bereits hier ist’s leicht überzuckert. Und wie wir bei P. 702 zum grossen Steinbruch abbiegen, nimmt die Schneeauflage mit der Zeit allmählich zu - es beginnt ein Winterwandern der feinen Art, jedoch ganztägig ohne Sonne.

Über einige Kehren zieht sich der breite WW hoch bis zu P. 972 - hier führte das Gitziwägli oben durch weiter; wir folgen jedoch dem offiziellen Weg, von stets mehr beachtlich eingeschneiten Blättern, Bäumchen und Stämmen begleitet. Leicht weniger steil als der Beginn leitet nun der winterliche WW zum westlichen Seitenast des Wildbaches; ab hier in nordöstlicher Richtung zu einer ausgeprägten Linkskehre (stets im Wald). Auf einem treppenartigen Steiglein gewinnt der WW weiter an Höhe bis zum kaum ersichtlich Abzweig von der Forststrasse auf 1161 m; über verschneite Felsstüfchen leitet die nur erahnbare Wegspur aufs offene, winterliche Land zum leicht verwechteten Fahrsträsschen, welches erst zu P. 1182 und grad anschliessend zum Stall leitet, wo wir eine kurze Rast einschalten - und das Frieren einsetzt.

 

Wir setzen unsere Winterwanderung fort, indem wir auf dem vom Traktor flachgewalzten Fahrsträsschen hoch nach Hinterweissenstein laufen - nach W führte es zum heute leider geschlossenen Bergrestaurant Hinter Weissenstein. Wir folgen jedoch dem WW nach E weiter, bis zum Abzweig eines WW (unterhalb des Fahrweges - aktuell auch als Winterwander- resp. Schneeschuhweg ausgeschildert). Erst scheint dieser sogar leicht planiert zu sein, wechselt schliesslich dann zu einem schneebedeckten Fussweg; wo die Route nach S einen Schlenker macht, stapfe ich durch den Schnee bis zum Drehtor, welches den Zugang zur formidablen, gefälligen Rundfluhhütte eröffnet. An ihr vorbei arbeite ich mich durch die Schneeauflage hindurch und hinunter zum verschneiten Wiesenboden; an dessen südsüdöstlichen Ende, noch knapp vor dem Waldrand, erhebt sich eine wenig bedeutsame Kuppe - hier stehe ich nun auf dem Waldchöpfli.

 

Auf demselben Weg kehre ich zurück zum markierten Trassee; folge den wenigen Spuren (wohl nur diejenigen der vorausmarschierenden Frauen) - auf Ammonstäli biegt der WW markant ab in die Senke Richtung Nesselboden - schwarz-weisse Tafeln weisen geradeaus den Weg zu unserer „Aufwärmstation“. Einem Saum von Einzelbäumen entlang steigen wir an bis zur flachen Anhöhe vor der grossartigen Trockensteinmauer - recht viel Schnee hat es hier angeweht.

Wenig später steigen wir auf dem Hang oberhalb des Restaurantes Sennhaus‘ zu diesem ab - und freuen uns an der behaglichen Innenwärme.

 

Zum Schluss steigen wir im verhältnismässig tiefen Schnee auf dem WW-Steig hoch bis kurz vor (P. 1282); auf dem Zufahrtssträsschen erreichen wir in Kürze die Bergstation der Gondelbahn Weissenstein - mit dieser lassen wir uns zur Talstation Oberdorf fahren.

 

Ein Katzensprung nur ist’s abschliessend (5 m v, 25 m ^), um zurück zum Parkplatz Wäberhüsli Oberdorf zu gelangen.

 

1 h 25 min (inkl. h) bis Stall unterhalb Hinterweissenstein

50 min bis Restaurant Sennhaus

10 min bis Bergstation Weissenstein

h bis Parkplatz Wäberhüsli


Tourengänger: Ursula, Felix, Pfiifoltra


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»