Nord-Süd-Durchquerung 45
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
2. September 1995, 45. Etappe der Nord-Süd-Durchquerung: Rifugio Vazzoler - Cima Moiazza Sud - Rifugio Carestiato
Ziemlich anspruchsvolle Tour mit teilweiser Begehung der Ferrata Costantini; unangenehm steiles Schneefeld (in der Frühe hart, prompt ausgerutscht), dann einfacheres Gelände; Forcella di Nevere (2601 m); über steile Grashänge mit Schnee- und Eisresten (heikel) zur Ferrata; reizvolle Querung (Cengia Angelini) an Drahtseilen bis zur Abzweigung des Gipfelsteigs; auf diesem zum Gipfel und wieder zurück (recht anspruchsvoll, C/D); zurück zur Forcella di Nevere; Klettersteig-Abstieg nach Süden (einfacher als erwartet, B/C); problemloser Weg zum Rifugio Carestiato; Übernachtung am Boden, da nicht reserviert und Wochenende
Übersicht
Vorhergehende Etappe: Rifugio Coldai - Cima di Col Rean - Rifugio Vazzoler
Nächste Etappe: Rifugio Carestiato - Monte Tamer Grande - Rifugio Pramperet
Ziemlich anspruchsvolle Tour mit teilweiser Begehung der Ferrata Costantini; unangenehm steiles Schneefeld (in der Frühe hart, prompt ausgerutscht), dann einfacheres Gelände; Forcella di Nevere (2601 m); über steile Grashänge mit Schnee- und Eisresten (heikel) zur Ferrata; reizvolle Querung (Cengia Angelini) an Drahtseilen bis zur Abzweigung des Gipfelsteigs; auf diesem zum Gipfel und wieder zurück (recht anspruchsvoll, C/D); zurück zur Forcella di Nevere; Klettersteig-Abstieg nach Süden (einfacher als erwartet, B/C); problemloser Weg zum Rifugio Carestiato; Übernachtung am Boden, da nicht reserviert und Wochenende
Übersicht
Vorhergehende Etappe: Rifugio Coldai - Cima di Col Rean - Rifugio Vazzoler
Nächste Etappe: Rifugio Carestiato - Monte Tamer Grande - Rifugio Pramperet
Tourengänger:
wf42

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden