La Palette (2.170 m): Rundtour ab Col du Pillon


Publiziert von Riosambesi , 28. Oktober 2022 um 23:40.

Region: Welt » Schweiz » Waadt » Waadtländer Alpen
Tour Datum:25 Oktober 2022
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-VD   CH-BE 
Zeitbedarf: 3:30
Aufstieg: 630 m
Abstieg: 630 m
Strecke:10,0 km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Aus dem Wallis A9 Abfahrt Aigle und weiter zum Col du Pillon mit großem kostenlosen Parkplatz neben der Seilbahn „Glacier 3000“. Wer 150 Höhenmeter sparen möchte, kann bis vor den Lac Retaud mit ebenfalls kostenlosem Parkplatz fahren.
Kartennummer:openandromaps

Das Saisonende für Bergwanderungen verschiebt sich auch in diesem Jahr immer weiter Richtung November, noch verläuft die Schneegrenze bei etwa 2.500 m.

Ein Blick auf die Karte zeigt mir, was vielen anderen längst bekannt ist: Der hoch gelegene Col du Pillon am Fuß der Nordhänge des Diablerets-Massivs bietet sich perfekt an, um auf den Aussichtsberg La Palette zu steigen. Nach 20 Minuten erreicht man den Lac Retard, der ganz offensichtlich ein beliebtes Ausflugsziel ist. An Schönwetter-Wochenenden dürfte hier mehr Betrieb sein als in so mancher Fußgängerzone.

Hier hat man die Wahl, ob man La Palette zunächst auf der linken, westlichen Seite oder auf der rechten Seite umrunden will, um auf der Rückseite des Berges zum sanften Nordkamm zu gelangen, über den sich der Aussichtsgipfel mühelos erreichen lässt.

Der Blickfang, das Diablerets-Massiv mit dem von hier aus gut sichtbaren Oldenhorn steht für Fotos etwas ungünstig im Süden, aber auch das restliche Panorama lohnt sich allemal. Über den Südhang von La Palette zieht eine Gruppe Steinböcke, zumindest behauptet dies ein frankophoner Bergwanderer mit Fernglas. Ich sehe nur schemenhaft ein paar dunkle Punkte und will es einfach mal glauben.


Tourengänger: Riosambesi


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden


Geodaten
 58172.gpx La Palette

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»