Tschima da Flix (3315 m) & Piz Picuogl (3333 m)
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Meine gestrige Wanderung ging von der Alp Flix hoch auf die Tschima da Flix und weiter zum Piz Picuogl. Start kurz nach 7 Uhr auf dem Parkplatz auf 1900 m ü. M. Während der ersten Stunde verlief der Aufstieg im Schatten, das war angenehm kühl. Bei den kleinen Seen auf 2500 m weidet eine Schafherde mit Herdenschutzhunden. Zum Glück bin ich sie nicht direkt begegnet, weder im Aufstieg noch im Abstieg.
Weiter ging es auf dem unmarkierten Pfad hoch zur Fuorcla da Flix und zum westlichen Vorgipfel der Tschima da Flix (3301 m). Bis hierher ist die Schwierigkeit nur T3. Nachher lief ich weiter auf dem Grat zum Piz Picuogl, das braucht etwa eine halbe Stunde pro Weg. Hier gibt es ein paar schwierigere Stellen. Beim Aufstieg zum Tschima da Flix Hauptgipfel (3315 m) hat es eine T4 Stelle. Auf dem Grat kurz vor Piz Picuogl gibt es auf dem Hinweg einen Absatz wo man etwa 3 m runterklettern muss. Man findet jedoch gute Tritte und Griffe. Bei meiner ersten Begehung vor sechs Jahren habe ich die Schüsselstelle mit "T5-, I" bewertet. Jetzt tendiere ich dazu "T4+, I" zu vergeben, und schliesse mich damit die Bewertung von
basodino an. Übrigens konnte ich diese Stelle mit den Wanderstöcken in einer Hand problemlos überwinden.
Auf dem Gipfel des Piz Picuogl habe ich eine längere Mittagspause eingelegt. Die Aussicht ist grandios da dies einer der höchsten Gipfel in der Gegend ist. Das Wetter war wirklich super. Mit der Zeit kam ein bisschen Wind auf und ich musste doch noch meine Windjacke anziehen. Gemäss Gipfelbuch war mein Besuch erst der vierte in diesem Jahr. Dank vielen Plastiksäcken ist das Gipfelbuch mehr oder weniger trocken. Die Gamelle ist aber von Blitzeinschlägen ziemlich kaputt.
Der Abstieg erfolgte auf der gleichen Route. Kurz vor der Alp Flix wurde es dann richtig heiss in der Sonne.
Zeitbedarf Aufstieg (Alp Flix Parkplatz biz Piz Picuogl): 4 h 30 min
Ausrüstung: Trailrunning Schuhe und Wanderstöcke.
Weiter ging es auf dem unmarkierten Pfad hoch zur Fuorcla da Flix und zum westlichen Vorgipfel der Tschima da Flix (3301 m). Bis hierher ist die Schwierigkeit nur T3. Nachher lief ich weiter auf dem Grat zum Piz Picuogl, das braucht etwa eine halbe Stunde pro Weg. Hier gibt es ein paar schwierigere Stellen. Beim Aufstieg zum Tschima da Flix Hauptgipfel (3315 m) hat es eine T4 Stelle. Auf dem Grat kurz vor Piz Picuogl gibt es auf dem Hinweg einen Absatz wo man etwa 3 m runterklettern muss. Man findet jedoch gute Tritte und Griffe. Bei meiner ersten Begehung vor sechs Jahren habe ich die Schüsselstelle mit "T5-, I" bewertet. Jetzt tendiere ich dazu "T4+, I" zu vergeben, und schliesse mich damit die Bewertung von

Auf dem Gipfel des Piz Picuogl habe ich eine längere Mittagspause eingelegt. Die Aussicht ist grandios da dies einer der höchsten Gipfel in der Gegend ist. Das Wetter war wirklich super. Mit der Zeit kam ein bisschen Wind auf und ich musste doch noch meine Windjacke anziehen. Gemäss Gipfelbuch war mein Besuch erst der vierte in diesem Jahr. Dank vielen Plastiksäcken ist das Gipfelbuch mehr oder weniger trocken. Die Gamelle ist aber von Blitzeinschlägen ziemlich kaputt.
Der Abstieg erfolgte auf der gleichen Route. Kurz vor der Alp Flix wurde es dann richtig heiss in der Sonne.
Zeitbedarf Aufstieg (Alp Flix Parkplatz biz Piz Picuogl): 4 h 30 min
Ausrüstung: Trailrunning Schuhe und Wanderstöcke.
Tourengänger:
Roald

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare