Bellinzona, März 2002, 2|5: Ponte Tibetano Carasc


Publiziert von Felix , 11. April 2022 um 11:07. Text und Fotos von den Tourengängern

Region: Welt » Schweiz » Tessin » Bellinzonese
Tour Datum: 7 März 2022
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-TI   Gruppo Cima dell'Uomo 
Zeitbedarf: 3:00
Aufstieg: 660 m
Abstieg: 300 m
Strecke:Parkplatz Monte Carasso (funivia) - Pedmúnt - P. 260 - Pizzorìn - P. 754 - Selvatico - Ponte Tibetano Carasc - P. 698 - P. 736 - Monti Leone - P. 614 - San Bernardo - Ristorante Ostello Curzútt - Curzútt|S. Barnard
Zufahrt zum Ausgangspunkt:PW Giubiasco, Scarpapè - Giubiasco - Orenno - Monte Carasso, funivia
Zufahrt zum Ankunftspunkt:LSB Curzútt|S. Barnard - Monte Carasso, funivia
Unterkunftmöglichkeiten:Scarpapè oberhalb von Giubiasco
Kartennummer:1313 - Bellinzona

Bei wiederum sehr sonnigen Verhältnissen brechen wir beim Parkplatz der kleinen LSB (funivia) Monte Carasso auf zur (seit langem gewünschten) Begehung der neueren Hängebrücke über die Sementina. Erst schreiten wir auf der oberhalb der Hauptstrasse gelegenen Strasse Pedmúnt westwärts, steigen kurz zu jener ab, überqueren den Fluss bei P. 260 und beginnen mit dem sich länger im Wald hinziehende Aufstieg mit dem Durchgang durch die alte Stadtmauer des Dorfes Sementina.

 

Oberhalb der sehr gut erhaltenen Mauer wandern wir höher, schreiten kurz vor Pizzorìn noch einmal durch diese hindurch, können hier den Weitblick über die Ebene von Magadino und Giubiasco gewinnen, und tauchen alsbald in den noch unbelaubten Wald ein. Abschnittweise weht ein kühler Wind, welcher uns schliesslich nicht bei P. 754, sondern bei der nahe gelegenen Ruine ein Znünirast einlegen lässt. Auf diesem Punkt setzt nun der - deutlich sichtbar - ausgebesserte BWW nach Selvatico ein und gibt hier den Blick frei auf den 130 m über dem wilden Talboden gespannten Ponte Tibetano Carasc.

Eindrücklich, wie die Hängebrücke über dem Tal zu schweben scheint, elegant die Konstruktion - und doch leicht mulmig, der Gang darüber …

 

Auf P. 698 betreten wir wieder festen Boden - und blicken mit Freude (ich auch mit etwas Erleichterung) zurück auf das - wohl nicht nur heute - viel Publikum anziehende Bauwerk.

Leicht aufwärts im lichten Wald setzt sich nun der BWW fort und verläuft malerisch, und flacher, zum Abzweig auf P. 736 zu den Ruinen auf Monti Leone. Auf einer Spur halten wir wieder auf den unterhalb verlaufenden wrw Weg zu; ihm folgen wir 115 Höhenmeter abwärts bis zu P. 614 und der schönen Lichtung der alten Kirche San Bernardo, hier finden sich lesenswerte Ausführungen zu deren Geschichte.
Wir verweilen hier länger und nehmen die Mittagsleckereien zu uns und bewundern das imposante Kirchengebäude - von aussen, eine Innenansicht ist nur während der Gottesdienste möglich.
 

 Info von 360Momentan ist eine Innenansicht typischerweise Freitags-Sonntags von 10-17h möglich.

Flach, erst im Wald, dann an kleinen Rebbergen bei Sassello vorbei und über offenes Alpgelände, streben wir dem Ziel unserer Wanderung zu: Corte di sotto - Curzútt - auf der Terrasse (des erfreulicherweise geöffneten) Ristorante des Ostellos können wir einen Einkehrschwung machen. Durch die erneuerte Anlage (der Unterkünfte) von alten Steinhäusern spazieren wir abschliessend zur Zwischenstation Curzútt|S. Barnard der LSB zur Hinunterfahrt zum Parkplatz bei der Talstation.

 

 

1 h 35 min bis Ruine bei P. 754

▼▲ 1 h 5 min bis San Bernardo

► ¼ h bis LSB


Tourengänger: Ursula, Felix


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»