Neureuth und Gindelalmschneid, der Winter-Klassiker
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wolkig, einzelne Schnee- und Graupelschauer, also ideales Tegernsee-Wanderwetter. Den Wanderwegweisern an der Neureuthstraße folgend, geht's rauf zum Berggasthaus. Trockenes Gelände bis zur Lichtung, aber dann stapfen wir über eine geschlossene Schneedecke. Je nach Begehung ist die Spur bockhart gefroren, wir legen die Grödel an.
Über den Ostiner Berg wandern bzw. stapfen wir weiter rauf zur Gindelalmschneid, dann weiter Richtung Süden, runter und wieder rauf zur Kreuzbergalm, wo wir rasten. Irgendwie hat uns das Ganze nun doch ein paar Körner gekostet. Wir dachten, wir wären schneller.
Nach einer kleinen Stärkung geht's weiter, bergab ins Alpbachtal (hier ist's ebenfalls glatt), raus nach Westen zum Tegernsee und retour zum Bahnhof.
Bei den vorherrschenden Bedingungen sind Schuhketten bzw. Grödel anzuraten.
Über den Ostiner Berg wandern bzw. stapfen wir weiter rauf zur Gindelalmschneid, dann weiter Richtung Süden, runter und wieder rauf zur Kreuzbergalm, wo wir rasten. Irgendwie hat uns das Ganze nun doch ein paar Körner gekostet. Wir dachten, wir wären schneller.
Nach einer kleinen Stärkung geht's weiter, bergab ins Alpbachtal (hier ist's ebenfalls glatt), raus nach Westen zum Tegernsee und retour zum Bahnhof.
Bei den vorherrschenden Bedingungen sind Schuhketten bzw. Grödel anzuraten.
Tourengänger:
Max

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)