Pendling und Köglhörndl - Von Kufstein nach Kundl
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Vor zwei Wochen habe ich auf meiner Ost-West-Tour Kufstein erreicht und den Inn überschritten. Um das Unternehmen fortzusetzen, möchte ich nun die Brandenberger Alpen durchwandern. In diesem Gebiet gibt es allerdings bis zum Rofan-Stock keine geeigneten Berghütten; daher sind zwei lange Tagesetappen parallel zum Inntal angesagt.
Weil der Ausgangspunkt ziemlich tief liegt, muss ich gut 1000 Höhenmeter absolvieren, bis ich den ersten Gipfel, den Pendling, erreicht habe. Sehr angenehm ist die Möglichkeit, knapp unter dem Gipfel im Pendlinghaus einzukehren. Nach einem Zwischenabstieg zur Höhlenstein-Alm geht es wieder aufwärts zum höchsten Punkt der heutigen Tour, dem Köglhörndl. Der nächste Gipfel, das Hundsalmer Joch, ist von hier ohne große Anstrengung zu schaffen.
Der Abstieg führt, am Gasthaus Buchacker vorbei, nach einem letzten Gegenaufstieg hinab nach Schönau. Jetzt muss ich nur noch den finalen Talhatscher hinter mich bringen. Bei Breitenbach überquere ich den Inn; es ist nicht mehr weit zum Bahnhof Kundl, wo es eine gute Zugverbindung nach Kufstein gibt.
Übersicht
Vorhergehende Etappe: Scheffau - Scheffauer - Kufstein
Nächste Etappe: Breitenbach - Kienberg - Voldöpper Berg - Kramsach

Kommentare