Risserkogel (1826m) von Süden
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ein weiterer Münchner Hausberg ist der Risserkogel. Mir fehlte noch der Anstieg von Süden, vor allem im Herbst lohnend.
Zwat ist das Sagenbachtal nun morgens bereits schattig, dafür verläuft der komplette Anstieg in der Sonne. Oben dann am einfachen Grat heißt es Schaulaufen zum Gipfel mit herausragender Aussicht.Der Anstieg von Süden ist zudem relativ einsam, vor allem im Vergleich mit dem Zustieg von der Wallbergbahn.
Man startet beim östlichsten Parkplatz und wandert auf dem ausgewiesenen Wanderpfad in kurzer Zeit zur Schwaigeralm. Auch danach kann man anstatt der Forststraße den Pfad benutzen, bis es nach einer Weile schräg nach links abgeht. Man kommt an einem Häuschen vorbei, dann beginnt der Steig.
Zügig geht es hinauf zur Scheueralm, daran voebei und imlicht bewaldeten Hang weiter aufwärts. Man gewinnt so zügig an Höhe und kurz vor der Ableitenalm kommt man auf freie Wiesen. Nun hinauf zum Rücken und hier nach Osten teils durch Latschengassen hinauf zum Gipfelkreuz.
Zwat ist das Sagenbachtal nun morgens bereits schattig, dafür verläuft der komplette Anstieg in der Sonne. Oben dann am einfachen Grat heißt es Schaulaufen zum Gipfel mit herausragender Aussicht.Der Anstieg von Süden ist zudem relativ einsam, vor allem im Vergleich mit dem Zustieg von der Wallbergbahn.
Man startet beim östlichsten Parkplatz und wandert auf dem ausgewiesenen Wanderpfad in kurzer Zeit zur Schwaigeralm. Auch danach kann man anstatt der Forststraße den Pfad benutzen, bis es nach einer Weile schräg nach links abgeht. Man kommt an einem Häuschen vorbei, dann beginnt der Steig.
Zügig geht es hinauf zur Scheueralm, daran voebei und imlicht bewaldeten Hang weiter aufwärts. Man gewinnt so zügig an Höhe und kurz vor der Ableitenalm kommt man auf freie Wiesen. Nun hinauf zum Rücken und hier nach Osten teils durch Latschengassen hinauf zum Gipfelkreuz.
Tourengänger:
Tef

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare