Brisenhaus
|
||||||||||||||||||||
Mit Freunden zum Brisenhaus und Erkundung, ob die Schneelage eine Besteigung des Risetenstock und/oder Glattgrat möglich ist.
Wegbeschreibung:
Von der Bergstation der Luftseilbahn in Niederrickenbach am Kloster vorbei und südostwärts nach Steinrüti und weiter bis Ahorn. Flach weiter taleinwärts zur Brücke über den Bueholzbach und südostwärts über die Weiden von Brändlisboden zum Wanderweg, der Richtung Südosten zum Brisenhaus hinauf führt.
Die Abfahrt erfolgt entlang der Aufstiegsroute.
Verhältnisse:
Im Bereich Ahorn wenig Schnee. Teilweise muss auf Steine geachtet werden. Es war gut zu erkennen, dass oberhalb der Hütte wenig Schnee liegt bzw. windverblasen war. Wir nutzen die gewonnene Zeit um in der bewarteten Hütte uns aufzuwärmen und etwas zu essen und zu trinken.
Hinweise:
Fahrpreis (retour; 1/2-Tax): CHF 12.60.
Revision der Luftseilbahn: 28. März bis 14. April 2022.
Das Brisenhaus ist durchgehend bis Ostern geöffnet.
Lawinengefahrenstufe: erheblich; 3 (ab 1'800 m)
Wegbeschreibung:
Von der Bergstation der Luftseilbahn in Niederrickenbach am Kloster vorbei und südostwärts nach Steinrüti und weiter bis Ahorn. Flach weiter taleinwärts zur Brücke über den Bueholzbach und südostwärts über die Weiden von Brändlisboden zum Wanderweg, der Richtung Südosten zum Brisenhaus hinauf führt.
Die Abfahrt erfolgt entlang der Aufstiegsroute.
Verhältnisse:
Im Bereich Ahorn wenig Schnee. Teilweise muss auf Steine geachtet werden. Es war gut zu erkennen, dass oberhalb der Hütte wenig Schnee liegt bzw. windverblasen war. Wir nutzen die gewonnene Zeit um in der bewarteten Hütte uns aufzuwärmen und etwas zu essen und zu trinken.
Hinweise:
Fahrpreis (retour; 1/2-Tax): CHF 12.60.
Revision der Luftseilbahn: 28. März bis 14. April 2022.
Das Brisenhaus ist durchgehend bis Ostern geöffnet.
Lawinengefahrenstufe: erheblich; 3 (ab 1'800 m)
Tourengänger:
joe
Communities: Skitouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare