Cerro Chirripo
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das Talamanca-Gebirge erhebt sich etwa in der Mitte von Costa Rica, dort wo sich die Cocos-Platte unter die Karibische Platte schiebt. Es ist also kein vulkanisches Gebirge. Seit 1983 gehört es zum UNESCO Welterbe.
Seine höchste Erhebung ist der Cerro Chirripo, gleichzeitig auch den höchsten Punkt Mittelamerikas außerhalb Guatemalas.
Die unteren Bereiche sind von dichtem Bergregenwald bedeckt, bei etwa 3000m kommt eine Bambuszone und oberhalb von 3400m, also ab der Crestones-Hütte, weichen die Bäume zunehmend einer Paramo genannten Steppenlandschaft, zunächst mit viel Strauchwerk, dann aber nur noch Gras und Geröll. Das Gebirge ist kaum erschlossen und dementsprechend einsam. Ausnahme ist der Cerro Chirripo, der als Landeshöhepunkt auch von so vielen Einheimischen besucht wird, dass es Zugangsbeschränkungen gibt. Vor der Besteigung muss man also bei der Parkverwaltung SINAC ein Permit beantragen und bezahlen und dieses am Vortag im SINAC-Büro von San Gerardo abholen. Üblich ist es die Tour in 2-3 Tagen mit Übernachtung in der Cretonnes-Hütte zu unternehmen. Zu Corona-Zeiten waren aber auch hier die Plätze reduziert und ein Internet-Buchung über mehr als einen Tag ebensowenig möglich wie ein Telefonkontakt.
Es blieb also nur die Tour in einen langen Tag zusammenzufassen. Das hat den Vorteil, dass man mit leichtem Gepäck gehen kann und einem die nicht seltenen Regennachmittage auf der Hütte erspart bleiben. Der Weg bis zur Crestones-Hütte ist ein breiter Pfad, der von täglichen Maultierkarawanen (ca. 2 Uhr hoch, ca. 10 Uhr hinunter) gut ausgetreten ist. Die einzige Schwierigkeit besteht darin im ggf. regennassen Schlamm nicht auszurutschen. Der Weg beginnt etwas oberhalb von San Gerardo, 50m oberhalb des Hotels Uran. Hier steht bei Kilometer 0 der erste Markstein. Bis zur Hütte gibt es jeden Kilometer einen weiteren Stein mit Namen und Höhenangabe was es einem erleichtert den eigenen Zeitplan zu verfolgen. Insgesamt summiert es sich auf etwa 20km, hin und zurück also ein kleiner Marathon. Es dauert etwa 1:30h bis zum Parkeingang, die gleicher Zeit bis zur Bonito-Hütte und insgesamt 6h bis zum Crestones Base-Camp. Nach einer ausgiebige Frühstückspause ging es dann in gut 2h bis zum Gipfel. Rückzug ging es wie üblich etwa schneller:
1:30 bis zum Crestones Base-Camp, 5h bis zum Parkeingang und 6:20 bis zum Trailhead (einschl. ca, 20 min Pausen). Die letzten drei Stunden dann im üblichen Nachmittagsregen.
0 1520m 1:40 The thermometer
1 1739m 2:06 The monkeys
2 1890m 2:26 The machine's cemetery ridge
3 1990m 2:52 The black-faced solitaire
4 2192m 3:15 The resplendent quetzal (Parkeingang)
5 2393m 3:44 The oaks
6 2513m 4:08 The chlorophonia callophrys
7 2519m 4:30 Nice plain
7,5 4:35 Rifugio de Llano Bonito
8 2600m 4:52 The waters climb
9 5:23 The old man's beards
10 3022m 5:51 The bamboo
11 3090m 6:14 The burns
3200m 6:29 The mountain without faith
12 3118m 6:36 The garden
13 3183m 6:55 The repentants
14 7:26
14,5 3393m 7:33 The paramo (Crestones base camp) 30min Pause
17 8:54 Val de los Conejos Graslandschaft
9:49 Pass
20 3820m 10:10 Gipfel (10min Pause)
25,5 3393m 11:47 Base camp
3200m 12:57 The mountain without faith
32 2600m 14:01 The waters climb
36 2192m 15:13 The resplendent quetzal (Parkeingang)
40 1520m 16:31 The thermometer
Seine höchste Erhebung ist der Cerro Chirripo, gleichzeitig auch den höchsten Punkt Mittelamerikas außerhalb Guatemalas.
Die unteren Bereiche sind von dichtem Bergregenwald bedeckt, bei etwa 3000m kommt eine Bambuszone und oberhalb von 3400m, also ab der Crestones-Hütte, weichen die Bäume zunehmend einer Paramo genannten Steppenlandschaft, zunächst mit viel Strauchwerk, dann aber nur noch Gras und Geröll. Das Gebirge ist kaum erschlossen und dementsprechend einsam. Ausnahme ist der Cerro Chirripo, der als Landeshöhepunkt auch von so vielen Einheimischen besucht wird, dass es Zugangsbeschränkungen gibt. Vor der Besteigung muss man also bei der Parkverwaltung SINAC ein Permit beantragen und bezahlen und dieses am Vortag im SINAC-Büro von San Gerardo abholen. Üblich ist es die Tour in 2-3 Tagen mit Übernachtung in der Cretonnes-Hütte zu unternehmen. Zu Corona-Zeiten waren aber auch hier die Plätze reduziert und ein Internet-Buchung über mehr als einen Tag ebensowenig möglich wie ein Telefonkontakt.
Es blieb also nur die Tour in einen langen Tag zusammenzufassen. Das hat den Vorteil, dass man mit leichtem Gepäck gehen kann und einem die nicht seltenen Regennachmittage auf der Hütte erspart bleiben. Der Weg bis zur Crestones-Hütte ist ein breiter Pfad, der von täglichen Maultierkarawanen (ca. 2 Uhr hoch, ca. 10 Uhr hinunter) gut ausgetreten ist. Die einzige Schwierigkeit besteht darin im ggf. regennassen Schlamm nicht auszurutschen. Der Weg beginnt etwas oberhalb von San Gerardo, 50m oberhalb des Hotels Uran. Hier steht bei Kilometer 0 der erste Markstein. Bis zur Hütte gibt es jeden Kilometer einen weiteren Stein mit Namen und Höhenangabe was es einem erleichtert den eigenen Zeitplan zu verfolgen. Insgesamt summiert es sich auf etwa 20km, hin und zurück also ein kleiner Marathon. Es dauert etwa 1:30h bis zum Parkeingang, die gleicher Zeit bis zur Bonito-Hütte und insgesamt 6h bis zum Crestones Base-Camp. Nach einer ausgiebige Frühstückspause ging es dann in gut 2h bis zum Gipfel. Rückzug ging es wie üblich etwa schneller:
1:30 bis zum Crestones Base-Camp, 5h bis zum Parkeingang und 6:20 bis zum Trailhead (einschl. ca, 20 min Pausen). Die letzten drei Stunden dann im üblichen Nachmittagsregen.
0 1520m 1:40 The thermometer
1 1739m 2:06 The monkeys
2 1890m 2:26 The machine's cemetery ridge
3 1990m 2:52 The black-faced solitaire
4 2192m 3:15 The resplendent quetzal (Parkeingang)
5 2393m 3:44 The oaks
6 2513m 4:08 The chlorophonia callophrys
7 2519m 4:30 Nice plain
7,5 4:35 Rifugio de Llano Bonito
8 2600m 4:52 The waters climb
9 5:23 The old man's beards
10 3022m 5:51 The bamboo
11 3090m 6:14 The burns
3200m 6:29 The mountain without faith
12 3118m 6:36 The garden
13 3183m 6:55 The repentants
14 7:26
14,5 3393m 7:33 The paramo (Crestones base camp) 30min Pause
17 8:54 Val de los Conejos Graslandschaft
9:49 Pass
20 3820m 10:10 Gipfel (10min Pause)
25,5 3393m 11:47 Base camp
3200m 12:57 The mountain without faith
32 2600m 14:01 The waters climb
36 2192m 15:13 The resplendent quetzal (Parkeingang)
40 1520m 16:31 The thermometer
Tourengänger:
cf

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare