Polylimnio Wasserfälle


Publiziert von SCM , 14. März 2022 um 22:59.

Region: Welt » Griechenland
Tour Datum:17 November 2021
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Zeitbedarf: 1:00
Aufstieg: 115 m
Abstieg: 115 m
Strecke:2 KM

Polylimnio heisst auf Deutsch übersetzt "viele Seen". Die Wanderung heute führt also an vielen Seen vorbei. Doch nicht nur die Seen sind ein Highlight dieser Wanderung, sondern die vielen Wasserfällen, die diese Seen speisen. Ausserdem ist die Wanderung ausserordentlich abwechslungsreich, führt sich doch manchmal mit Hilfe von Stahltritten direkt an den Wasserfällen vorbei! Im Sommer kann man ausserdem in den Seen sehr gut baden. Dementsprechend beliebt ist die Wanderung, zumindest im Sommer an schönen Wochenenden.

Heute - Mitte November - ist das Wetter zwar immer noch schön, wir sind aber komplett alleine. Bereits am Vorabend fahren wir über eine gute Schotterpiste zum Ausgangspunkt der Wanderung beim Mavri-Limna-See und übernachten dort völlig ungestört. Bei gutem Wetter ist dieser Parkplatz wohl für jede Art von Autos erreichbar. Bei schlechterem Wetter könnte die Fahrt zurück auf die Teerstrasse ein wenig schwierig werden, da die Piste auf den letzten Metern ziemlich steil abwärts führt.

Am nächsten Morgen geht es dann gleich los. Vom Rastplatz gehe ich die paar Meter hinunter zum Mavri-Limna-See und folge dann dem Wanderweg, der hier ein wenig schlammig ist, flussabwärts. Er führt durch schöne Wälder am Ufer des kleinen Baches entlang. Mit der Zeit entfernt sich der Pfad aber immer mehr vom Bach. Nach einiger Zeit erreiche ich eine Eisenleiter, die wieder hinunter in die Mitte des Baches führt. Am Fuss der Leiter ist der Weiterweg nicht auf Anhieb zu erkennen. Man muss sich nach links wenden und steigt dann direkt am Rande des Wasserfalls hinab zum See. Eisenstifte helfen hier beim Abstieg. Wenn der Bach mehr Wasser als heute führt, ist dieser Abstieg sicher nicht ganz einfach, und dann wird es auch nicht gelingen ohne nass zu werden. Heute reicht es gerade noch so aus, um trocken unten beim Mavrolimna-See anzukommen.

Hinter dem See erfolgt eine weitere steile Passage die mit einem Seil und Stahltritten gesichert ist. Über diese Steilstufe erreiche ich den Kadi-See. Auch diesem gehe ich entlang flussabwärts und nur gut 30 Meter hinter dem Kadi-See erreiche ich bereits den nächsten See, den Kadoula-See. Hinter dem Kadoula-See überquere ich mit Hilfe einer Brücke erneut den Bach und erreiche nun den Italien-See. Der hat seinem Namen aus dem 2. Weltkrieg als ein italienischer Soldat in den See gefallen ist und ertrunken wäre, wenn er nicht von Einheimischen im letzten Augenblick gerettet worden wäre.

Hinter dem Italien-See erreiche ich die Schotterpiste, die nun hinauf zum grossen Parkplatz führen würde, von dem die meisten Leute aus die Polylimnio-Wasserfälle besuchen. Eine Möglichkeit wäre nun zu diesem Parkplatz hinauf zu wandern und dann auf einer anderen Schotterpiste im Hinterland zu meinem Ausgangspunkt zurück zu wandern. Ich entscheide mich aber für die interessantere Variante und kehre hier um. So kann ich alle Seen nun nochmals von der anderen Seite aus sehen.

Nach der Leiter hinter dem Mavrolimna-See nehme ich dieses Mal einen leicht anderen Pfad, der mich auch zurück zum Ausgangspunkt führt, jedoch ein wenig oberhalb der Strasse. Deshalb muss ich nun die letzten Meter zurück zum Auto auf der Strasse gehen.

Tourengänger: SCM


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»