Direktaufstieg nach Kalifornien
|
||||||||||||||||
Auf unserer letzten Tour erwähnte Kik, dass es auch zum Raimeux einen Direktaufstieg gibt. Irgendwas mit Californie. Etwas rumgesurft und prompt auf den folgenden Artikel im Petit Jurassien gestossen: Une Raclette en Californie. Sah für mich machbar aus. Kik schickte mir noch einen GPX-Track zum unteren Einstieg und ab ging die Post.
Vom Bahnhof Moutier unschwierig dem WW entlang bis Pt. 636 Essert vers Moutier. Hier auf dem oberen Weg zum Sportplatz von Belprahon (BE). Bei Pt. 674 weiter nach Osten bis ungefähr zur Gemeindegrenze, respektive dem markierten Baum. Nun dem angehängten GPX-Track oder den gelb-orangen und roten Strichen nach. Den Verhauer unten kann man weglassen, bringt keinen Zugewinn. Der Pfad ist steil und stellenweise ist Trittsicherheit gefragt, vorallem bei all dem trockenen und äusserst rutschigen Laub, das zur Zeit überall herumliegt. Der Pfad ist aber nirgends exponiert.
So gelange ich also zur Vieille oder gar Ancienne Californie, wo ich mich erst mal ein wenig ausruhe. Nun nicht den unteren Weg nehmen, der hört am Ende des Trichters auf. Also auf dem oberen Weg. Bei der nächsten Abzweigung rechts bis ahnung.rosine.nationalität. Hier führt, trotz swisstopo, ein Weg weiter zur langgezogenen Weide, wo ich eine ausgedehnte Rast mache mit Blick auf die Hasenmatt an deren Seiten der Nebel aus dem Mittelland vorbeizüngelt.
Ab Pt. 1185 bleibe ich alles auf dem Bänderweg. Bei der Lichtung östlichen von Pré de la Vacherie gibt es oben am eingezeichneten, einen weiteren Weg, der über den Felsen von Dô les Côtes direkt zu Pt. 1040 führt.
Da die Zeit noch nicht so fortgeschritten ist, mach ich einen etwas mühsamen Abstecher zum Raimeux de Crémines, wo es einen Most und ein kleines Faustbrot gibt.
Wieder bei Pt. 1040 folge ich zuerst BE 2016.1 und danach weglos über die Felder und unter der Eisenbahnbrücke durch nach Crémines zum Grosseinkauf.
NB:
PS: Bitte lasst die nötige Vorsicht walten, wenn ihr diese, in der einschlägigen Führerliteratur unbeschriebene, Tour nachmachen wollt und stürmt nicht in Heerscharen die 50 Grad heissen Couloirs hinauf, dass die Belprahoner (ohne Abstimmung immer noch BE) Bergwacht zu Sondereinsätzen gezwungen wird und die Medien seitenlang darüber berichten müssen.
Vom Bahnhof Moutier unschwierig dem WW entlang bis Pt. 636 Essert vers Moutier. Hier auf dem oberen Weg zum Sportplatz von Belprahon (BE). Bei Pt. 674 weiter nach Osten bis ungefähr zur Gemeindegrenze, respektive dem markierten Baum. Nun dem angehängten GPX-Track oder den gelb-orangen und roten Strichen nach. Den Verhauer unten kann man weglassen, bringt keinen Zugewinn. Der Pfad ist steil und stellenweise ist Trittsicherheit gefragt, vorallem bei all dem trockenen und äusserst rutschigen Laub, das zur Zeit überall herumliegt. Der Pfad ist aber nirgends exponiert.
So gelange ich also zur Vieille oder gar Ancienne Californie, wo ich mich erst mal ein wenig ausruhe. Nun nicht den unteren Weg nehmen, der hört am Ende des Trichters auf. Also auf dem oberen Weg. Bei der nächsten Abzweigung rechts bis ahnung.rosine.nationalität. Hier führt, trotz swisstopo, ein Weg weiter zur langgezogenen Weide, wo ich eine ausgedehnte Rast mache mit Blick auf die Hasenmatt an deren Seiten der Nebel aus dem Mittelland vorbeizüngelt.
Ab Pt. 1185 bleibe ich alles auf dem Bänderweg. Bei der Lichtung östlichen von Pré de la Vacherie gibt es oben am eingezeichneten, einen weiteren Weg, der über den Felsen von Dô les Côtes direkt zu Pt. 1040 führt.
Da die Zeit noch nicht so fortgeschritten ist, mach ich einen etwas mühsamen Abstecher zum Raimeux de Crémines, wo es einen Most und ein kleines Faustbrot gibt.
Wieder bei Pt. 1040 folge ich zuerst BE 2016.1 und danach weglos über die Felder und unter der Eisenbahnbrücke durch nach Crémines zum Grosseinkauf.
NB:
- Ich habe mich heute noch mehr beeilt mit Berichtschreiben, sodass Kik die Tour nun selber unternehmen kann.
- T3 bezieht sich ausschliesslich auf den Direktaufstieg. Der Rest ist T2 und T1.
- Track mit Smartphone aufgezeichnet.
PS: Bitte lasst die nötige Vorsicht walten, wenn ihr diese, in der einschlägigen Führerliteratur unbeschriebene, Tour nachmachen wollt und stürmt nicht in Heerscharen die 50 Grad heissen Couloirs hinauf, dass die Belprahoner (ohne Abstimmung immer noch BE) Bergwacht zu Sondereinsätzen gezwungen wird und die Medien seitenlang darüber berichten müssen.
Tourengänger:
kopfsalat
Communities: Alleingänge/Solo, Höhenwanderungen, Juragebirge - Massif du Jura, ÖV Touren, Pfädli - Vergessene Weglein und Pfade
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (7)