Besteigung Vaganski Vrh (1757m), höchster Gipfel des Velebit Gebirges in Kroatien


Publiziert von starranger , 1. November 2021 um 08:32.

Region: Welt » Kroatien
Tour Datum:22 August 2021
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: HR   Velebit 
Zeitbedarf: 8:30
Aufstieg: 1660 m
Abstieg: 1660 m
Strecke:27,5
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Parkplatz Nationalpark Paklenica

Allgemeines:
Bergwanderung auf den höchsten Gipfel des Velebit Gebirges Vaganski Vrh mit 1757m. Ausgangs- und Endpunkt ist der Parkplatz des Paklenica Nationalparks (140m).
Die Schwierigkeit der Bergwanderung besteht in der Länge (über 26km), den zu absolvierenden Höhenmetern (1700m) und dem Abstieg in einem sehr steilen Schotter- und Gerölfeld. Ich habe daher die Bergwanderung mit T3 eingestuft. Technisch stellt die Bergwanderung keine nennenswerten Anforderungen.
Auf ca. 1440m beindet sich eine Quelle, da man aber nie sicher sein kann ob diese Wasser führt, ubedingt genügend Wasser mitführen, ich hatte mindestens 3 Liter Wasser initial mit dabei!

Youtube-Video: https://youtu.be/yETJIjysKAE

Aufstieg:
Als einer der ersten Bergwanderer starte ich um kurz nach 6h am Parkplatz des Paklenica Nationalparks auf 140m. Da die Tagestemperatur wieder mit über 30 Grad angegeben ist, habe ich mich entschieden früh zu starten.
Los geht es in der tief eingeschnittenen Paklenica Schlucht, auf einem gut ausgebauten und gepflasterten Steinweg mit Stufen. Es geht gleich relativ steil aufwärts. Nach ca. 45min passiere ich rechter Hand die berühmte Kletterwand des Anica Kuc mit Informationstafel. Kurz darauf zweigt links ein Weg zur Höhle Manita Pec ab, ich halte mich jedoch weiter gerade aus und die ersten Hütte, die Lugarnica Hütte auf 395m lässt nicht lange auf sich warten. Zu so früher Morgenstund ist jedoch noch die Hütte geschlossen und so marschiere ich gleich weiter. Der Weg führt durch schönen Bergwald und die Sonne begrüßt mich mit ihren ersten Strahlen. Noch ist es angenehm kühl. Wenig später erreiche ich die Planinarski Dom Paklenica Hütte auf 480m. Die Hütte hat auch noch geschlossen, ich mache aber eine kurze Brotzeit mit dem mitgebrachten Vesper.
Danach geht es weiter in Richtung Ramica Dvori Hütte (560m). Unterhalb der Hütte treffe ich auf eine Weggabelung: rechts geht es in Richtung Nordwesten, dies ist der spätere Abstiegsweg, ich orientiere mich an den Wegweisern Struge und Vaganski Vrh.
Weiter geht es aufwärts durch dichten Buchenwald, der mit zunehmender Höhe spärlicher wird und bei ca. 1000m erstmalig den Blick auf das Mittelmeer freigibt: welch ein herrlicher Ausblick!
Leider wird es auch zunehmend heißer, auf Sonnenschutz/Kopfbedeckung unbedingt achten.
Kurz vor dem Erreichen des Sattels auf ca. 1400m wird das Gelände zunehmend felsiger, technisch aber nie anspruchsvoll oder schwierig.
Nach Erreichen des kleinen Sattels auf ca. 1400m führt der Weg auf einer mit Dolinen durchsetzten Hochebene weiter, markiert durch Holzstangen. Am Wege ranken sich wilde Himbeeren, die köstlich schmecken!
Kurze Zeit später ist die Schutzhütte Skloniste Struge auf 1400m erreicht, eine sehr originelle Hütte mit einem Dach aus Wellblech/Aluminium. Die Hütte ist nicht bewirtschaftet! Nach eine ausgiebigen Rast mache ich mich wieder auf den Weg. Ca. 15min später ist die Quelle Izvor Marasovac auf 1440m erreicht. Ein Betonöffnung verschlossen mit einem Stahlblech gibt einen tiefen Schacht frei. Mit einem Eimer an einer Kette kann das köstliche Naß geschöft werden. Das Wasser ist angenehm kühl und schmeckt köstlich, ich fülle alle Flaschen!
Bitte beachten: es ist nicht sichergestellt, dass die Quelle immer Wasser führt. Daher auf jeden Fall immer genügend Wasser mitführen!
Weiter geht es zuerst in südlicher, dann südösticher Richtung. Der Weg besteht größtenteils aus Trampelfpaden auf einer Gras-Buschoberfläche. Die Sonne und Wärme wird zunehmend stärker und so benutze ich ein zweites T-Shirt als Kopf/Nackenbedeckung.
Ca. 30 Minuten später erreiche ich eine ca. 100m tiefe und fast 500m breite Doline, der Weg führt links vorbei; ziemlich beeindruckend!
Kurze Zeit später wird der höchste Punkt der heutigen Tour sichtbar, durch Latschen erreiche ich schnell den "Steinhaufen", welcher auf einem Grasrücken den Gipfel, den Vaganski Vrh mit 1757m markiert. Der Gipfel ist jedoch mit einem ansehnlichen Gipfelkreuz markiert (siehe Bilder). Von hier oben hat man eine wunderbare Aussicht auf das umliegende Velebit-Gebirge, das Hinterland und die nahe Küstenlinie mit vorgelagerten Inseln.

Abstieg:
Der Abstieg folgt auf einem Pfad im Nordosten. Zuerst geht es angenehm an einem Grashang abwärts und kurze Zeit später erreiche ich eine Hangkante, von welcher man noch mal einen wunderbaren Ausblick auf die Küstenlinie hat.
Danach kommt der wohl schwierigste Teil der gesamten Tour: der Abstieg in einem weglosen und sehr steilen Schotterfeld mit losen Steinen. Das war wirklich herausfordernd und ich musste höllisch aufpassen, nicht abzurutschen. Das Schotterfeld zieht sich gefühlt ewig, danach kommt die Waldfläche mit Schatten spendenden Bäumen, der Weg ist aber leider immer noch sehr steil und flacht erst oberhalb der ersten Hütten ab.
An der Planinarski Dom Paklenica Hütte mache ich dann ausgiebig rast und gönne mir ein Bier mit einem leckeren Bohneneintopf. Danach geht es wieder den gut ausgebauten Weg hinunter in die Paklenica Schlucht zum Parkplatz. Bitte unbedingt eine Stirnlampe mitnehmen, ich bin abends in die Dunkelheit gekommen, und in der Schlucht wird es dann wirklich stockfinster!

Alles in allem eine schöne Tour, die aber wirklich einiges an KOndition erfordert!





Tourengänger: starranger


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»