Grevasalvas (Leg-Fuorcla-Piz-Dorf, vom Julier zum Silsersee)
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wir wollten die Idee umsetzen, den Grevasalvas-See, -Pass, -Gipfel und das Dorf in einer Tour zu verbinden und dazwischen möglichst wenig an Höhe zu verlieren.
So starteten wir um 9 Uhr vom Julier Hospiz La Veduta, welches von St. Moritz mittels Postauto in 30 min erreicht wird. Stetig moderat ansteigend zum Pt 2449m, hier zeigt sich erstmals 50 Hm weiter unten der noch im Schatten liegende Leg Grevasalvas und am Kamm die Fuorcla Grevasalvas.
Kurzer rutschiger (Kies) Abstieg zum See. Bald die ersten Sonnenstrahlen erreichend nach Süden leicht rechts der Talsenke haltend auf gutem Pfad und erst am Schluss steiler zur Fuorcla auf 2688m hoch.
Vom Holzbank aus geniessen wir bei kaltem Wind die Sicht auf den Silsersee, Maloja, die Bergeller Gipfel und schlussendlich den Piz Grevasalvas. Über die Geröllflanke führt der rwr-Bergweg zuerst runter auf 2600m und im lieblicheren Grasgelände nur noch wenig fallend bis 2500m. Hier verlassen wir die markierte Route und peilen mit Karte und GPS den kleinen See auf 2510m und die Ebene bei Pt 2554 an. Bald entdecken wir 100 Hm weiter unten den Lej Nair ,wobei wir wohl etwas zu früh runterstechen und in grobes Blockwerk geraten. Ab 2490m bewegen wir und wieder in schönem Gehgelände, so dass wir auf dieser Höne zum offiziellen Aufstiegsweg zum Piz queren können. Dank dieser Abkürzung konnten wir den Umweg über Plaun Grand und somit etwa 150 Hm sparen.
Nun ändert der Charakter der Tour, die typischen hellen Grevasalvas-Felsplatten beherrschen die Szenerie.
Eine solche gibt es leicht ausgesetzt auf 2560m zu traversieren. Sonst ist die Route aber nirgends exponiert und bei Trockenheit problemlos zu begehen. Nach eher flacheren Passagen steilt sich der Pfad nach den Seelein bei 2740m nochmals deutlich auf und führt durch die Felsflanken gut gestuft auf den breiten Gratrücken (2850m) und hoch zum Gipfel auf 2931m. Leider sind in der Zwischenzeit ausgeprägte Wolken aufgezogen und schränken die Sicht auf die hohen Engadiner und Bergeller ein.
Im Abstieg folgen wir alles den Markierungen zum Lej Nair, Plaun Grand, dem Heididorf Grevasalvas und ganz runter bis Plaun da Lej am Silsersee, wo wir Busanschluss zurück nach St .Moritz haben.
So starteten wir um 9 Uhr vom Julier Hospiz La Veduta, welches von St. Moritz mittels Postauto in 30 min erreicht wird. Stetig moderat ansteigend zum Pt 2449m, hier zeigt sich erstmals 50 Hm weiter unten der noch im Schatten liegende Leg Grevasalvas und am Kamm die Fuorcla Grevasalvas.
Kurzer rutschiger (Kies) Abstieg zum See. Bald die ersten Sonnenstrahlen erreichend nach Süden leicht rechts der Talsenke haltend auf gutem Pfad und erst am Schluss steiler zur Fuorcla auf 2688m hoch.
Vom Holzbank aus geniessen wir bei kaltem Wind die Sicht auf den Silsersee, Maloja, die Bergeller Gipfel und schlussendlich den Piz Grevasalvas. Über die Geröllflanke führt der rwr-Bergweg zuerst runter auf 2600m und im lieblicheren Grasgelände nur noch wenig fallend bis 2500m. Hier verlassen wir die markierte Route und peilen mit Karte und GPS den kleinen See auf 2510m und die Ebene bei Pt 2554 an. Bald entdecken wir 100 Hm weiter unten den Lej Nair ,wobei wir wohl etwas zu früh runterstechen und in grobes Blockwerk geraten. Ab 2490m bewegen wir und wieder in schönem Gehgelände, so dass wir auf dieser Höne zum offiziellen Aufstiegsweg zum Piz queren können. Dank dieser Abkürzung konnten wir den Umweg über Plaun Grand und somit etwa 150 Hm sparen.
Nun ändert der Charakter der Tour, die typischen hellen Grevasalvas-Felsplatten beherrschen die Szenerie.
Eine solche gibt es leicht ausgesetzt auf 2560m zu traversieren. Sonst ist die Route aber nirgends exponiert und bei Trockenheit problemlos zu begehen. Nach eher flacheren Passagen steilt sich der Pfad nach den Seelein bei 2740m nochmals deutlich auf und führt durch die Felsflanken gut gestuft auf den breiten Gratrücken (2850m) und hoch zum Gipfel auf 2931m. Leider sind in der Zwischenzeit ausgeprägte Wolken aufgezogen und schränken die Sicht auf die hohen Engadiner und Bergeller ein.
Im Abstieg folgen wir alles den Markierungen zum Lej Nair, Plaun Grand, dem Heididorf Grevasalvas und ganz runter bis Plaun da Lej am Silsersee, wo wir Busanschluss zurück nach St .Moritz haben.
Tourengänger:
Badus

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare