Durch die Taminaschlucht
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nachdem das Squashweekend unseres Clubs letztes Jahr Corona zum Opfer gefallen war, haben wir uns dieses Jahr in Zizers einquartiert. Am Samstagnachmittag haben wir eine Wanderung durch die Taminaschlucht unternommen.
Wir starten am Beginn der Schlucht und folgen dem Fahrweg taleinwärts. Zu Beginn ist es recht kühl. Später kommen wir nach einer Windung auch in den Genuss von Sonnenschein und wärmenden Föhnausläufern. Es geht unter der 2017 in Betrieb genommenen Taminabrücke durch, der grössten Bogenbrücke der Schweiz.
Nach etwa einer Stunde erreichen wir das alte Bad Pfäfers, wo wir den Eintritt für den engsten Teil der Schlucht lösen (5.-). Hier ist ein Weg angelegt, der am Ostufer der Schlucht entlangführt. Später geht es in einen Stollen und zur Quelle, die ca. 7'000 Liter Wasser pro Minute liefert.
Nachdem wir wieder zurück am Badhaus sind, stärken wir uns mit Kaffee, Kuchen und einer Flasche Weisswein. Zurück geht es für die einen mit dem Bus und die anderen zu Fuss auf dem selben Weg.
Dani und ich jedoch steigen steil in der Westwand der Schlucht hoch, überqueren diese auf einer Naturbrücke und steigen weiter unzählige Stufen einer Holztreppe hoch, bis wir auf 870 m unterhalb von Ragol flacheres Gelände erreichen. Jetzt führt der Weg nach Norden Richtung Pfäfers. Wir erreichen die Hauptstrasse und gehen neben ihr oder etwas abgesetzt von ihr entlang.
Wir kommen in Pfäfers an, durchqueren den Ort und nehmen den Richtung Burgruine Wartenstein ausgeschilderten Weg. Ab der Burg geht es steil hinunter nach Bad Ragaz, wo ein Teil der Gruppe schon auf uns wartet.
Wir starten am Beginn der Schlucht und folgen dem Fahrweg taleinwärts. Zu Beginn ist es recht kühl. Später kommen wir nach einer Windung auch in den Genuss von Sonnenschein und wärmenden Föhnausläufern. Es geht unter der 2017 in Betrieb genommenen Taminabrücke durch, der grössten Bogenbrücke der Schweiz.
Nach etwa einer Stunde erreichen wir das alte Bad Pfäfers, wo wir den Eintritt für den engsten Teil der Schlucht lösen (5.-). Hier ist ein Weg angelegt, der am Ostufer der Schlucht entlangführt. Später geht es in einen Stollen und zur Quelle, die ca. 7'000 Liter Wasser pro Minute liefert.
Nachdem wir wieder zurück am Badhaus sind, stärken wir uns mit Kaffee, Kuchen und einer Flasche Weisswein. Zurück geht es für die einen mit dem Bus und die anderen zu Fuss auf dem selben Weg.
Dani und ich jedoch steigen steil in der Westwand der Schlucht hoch, überqueren diese auf einer Naturbrücke und steigen weiter unzählige Stufen einer Holztreppe hoch, bis wir auf 870 m unterhalb von Ragol flacheres Gelände erreichen. Jetzt führt der Weg nach Norden Richtung Pfäfers. Wir erreichen die Hauptstrasse und gehen neben ihr oder etwas abgesetzt von ihr entlang.
Wir kommen in Pfäfers an, durchqueren den Ort und nehmen den Richtung Burgruine Wartenstein ausgeschilderten Weg. Ab der Burg geht es steil hinunter nach Bad Ragaz, wo ein Teil der Gruppe schon auf uns wartet.
Orientierung: problemlos, da durchgehend ausgeschildert und markiert
Ausrüstung: leichte Bergschuhe mit rutschfesten Sohlen, ev. Teleskopstöcke
Begleiter: Andrea M., Chris E., Daniel B., Markus A., Michele C., Michi G., Simon L.
(Dies ist ein Tourenbericht. Es handelt sich daher um meine persönlichen Gehzeiten und meine subjektive Einschätzung der Schwierigkeit ohne Anspruch auf Objektivität. Jeder, der diesen Tourenbericht als Basis für eine eigene Unternehmung verwendet, ist persönlich für seine eigene Sicherheit und diejenige allfälliger Schutzbefohlener verantwortlich.)
(Dies ist ein Tourenbericht. Es handelt sich daher um meine persönlichen Gehzeiten und meine subjektive Einschätzung der Schwierigkeit ohne Anspruch auf Objektivität. Jeder, der diesen Tourenbericht als Basis für eine eigene Unternehmung verwendet, ist persönlich für seine eigene Sicherheit und diejenige allfälliger Schutzbefohlener verantwortlich.)
Tourengänger:
Uli_CH

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare