Schöne Flachland Wanderung im oberen Isartal für Corona geschädigte Bergsteiger, Familien mit Kinder
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
und alle die es flach lieben.
Ja wenn der Spaß am Berg ein Loch bekommen hat, ist Veränderung angesagt. Denn wer rastet der rostet. Meine Wanderung beginnt nicht wie geplant am großen Parkplatz an der Seinsalm, sondern am Parkplatz an der B 2ca. 1000m weiter Richtung GAP auf der linken Seite..
Ja warum, weil es ab da noch ohne hohen Maut Obolus möglich ist. Unverhofft kommt ja jetzt oft, Gewinn Maximierung wo immer es geht.
Der Parkplatz passt gut, nur bei der Überschreitung der B 2 ist Vorsicht angebracht, besonders mit Kindern. Es geht kurz leicht Abwärts zum 1. Weidegitter und weiter Richtung Isar die gleich hinter dem 2. Weidegitter erreicht ist.
Ab dort beginnt die sonst überall gute Wege Beschilderung.
Ab der Flößerbrücke beginnt die Rundtour zur Au Hütte. Ich habe heute den Wegbeginn rechts der Isar gewählt an der Hüttelebachklamm vorbei Richtung Norden. Es ist natürlich auch im Uhrzeigersinn möglich, links der Isar zum Ziel.
Die Flotte Wanderzeit zur Au Hütte und zurück ohne Klamm und Spielplatz ergibt 4 Stunden ohne Einkehr.
Die Wanderung kann nach belieben verkürzt oder verlängert werden, zur Golfalm und oder der Maxhütte am nördlichen Berghang über Wallgau. In Krün und Wallgau gibt es auch noch gute Gasthäuser zur Einkehr.
Weitere Infos bei den Bildern.
Ja wenn der Spaß am Berg ein Loch bekommen hat, ist Veränderung angesagt. Denn wer rastet der rostet. Meine Wanderung beginnt nicht wie geplant am großen Parkplatz an der Seinsalm, sondern am Parkplatz an der B 2ca. 1000m weiter Richtung GAP auf der linken Seite..
Ja warum, weil es ab da noch ohne hohen Maut Obolus möglich ist. Unverhofft kommt ja jetzt oft, Gewinn Maximierung wo immer es geht.
Der Parkplatz passt gut, nur bei der Überschreitung der B 2 ist Vorsicht angebracht, besonders mit Kindern. Es geht kurz leicht Abwärts zum 1. Weidegitter und weiter Richtung Isar die gleich hinter dem 2. Weidegitter erreicht ist.
Ab dort beginnt die sonst überall gute Wege Beschilderung.
Ab der Flößerbrücke beginnt die Rundtour zur Au Hütte. Ich habe heute den Wegbeginn rechts der Isar gewählt an der Hüttelebachklamm vorbei Richtung Norden. Es ist natürlich auch im Uhrzeigersinn möglich, links der Isar zum Ziel.
Die Flotte Wanderzeit zur Au Hütte und zurück ohne Klamm und Spielplatz ergibt 4 Stunden ohne Einkehr.
Die Wanderung kann nach belieben verkürzt oder verlängert werden, zur Golfalm und oder der Maxhütte am nördlichen Berghang über Wallgau. In Krün und Wallgau gibt es auch noch gute Gasthäuser zur Einkehr.
Weitere Infos bei den Bildern.
Tourengänger:
Anton

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare