Kurzbericht 

Sportklettern Leonidio


Publiziert von simba , 12. Oktober 2021 um 20:05.

Region: Welt » Griechenland
Tour Datum:22 September 2021
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Klettern Schwierigkeit: 6b (Französische Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: GR 

Innerhalb von weniger als zehn Jahren ist Leonidio neben Kalymnos zum zweiten großen Sportkletter-Mekka in Griechenland gewachsen. Unglaublich was hier in 10 Jahren - vor allem durch die unermüdlichen Remy-Brüder - erschlossen wurde - und welches Potential die vielen Wände mit toller Felsqualität rund um den Ort noch bergen. Zahlreiche Sektoren sind nach Süden exponiert, weshalb Hochsaison im Herbst und Frühjahr oder auch Winter ist. Aber auch in der zweiten September-Hälfte fand sich selbst bei großer Hitze immer ein schattiger Platz. Viele Routen wurden von den unermüdlichen Remy-Brüdern eingerichtet (die Routen-Namen mit Heavy-Metal-Bezug sprechen für sich), das bürgt für Qualität. Die Absicherung ist in 99% der Routen kletterhallenmäßig. Neben der regelhaft fantastischen Kletterei ist auch die Umgebung, einschließlich des schönen Orts Leonidio mit seinen Obstplantagen, und die zahlreichen Strände der Umgebung, die im September quasi verlassen waren, eine Reise wert. 

Sabaton - schattiger, großer Sektor, entsprechend beliebt im Sommer

Maminas, 5c+ - unglaubliche, griffige Strukturen und daher trotz der Steilheit in dem Grad möglich, super lohnend
Kopros, 5c+ - unten einfach geneigt, oben schöner Stemmkamin mit Blick aufs Meer, für Hallenkletterer vllt. eine Herausforderung, ist aber sicher leichter als 5c+
Portokalia Extension, 6a - unten gut griffig und geneigt, oben schöner Piaz- oder Schulterriss
Moving Target, 6a+ - klare, aber nicht kurze Schlüsselstelle im Mittelteil, etwas sandig mit unklarer Linie (Ausbruch nach Einrichten der Route?), nicht gut umzulenken, besser abseilen, eher 6b
Angels Calling, 5c - einfach und geneigt, leichter als 5c
Malakamounou Extension, 6a+ - unten wie "Angels Calling", sicher leichter als 5c, oben langer schöner Stemmkamin und kleingriffige Wandkletterei zum Ausstieg. Crux ist der Kaminausstieg an kleinen Griffen in die Wand und die Meter zum Umlenker.
Freedom, 6b - sehr abwechslungsreiche Kletterei an Rissen, Schuppen und steilen Wändchen, Crux ein Balance-Move zur Seite beim Wechsel aus der steilen Wand an die große Schuppe, danach Ausdauer
Peace, 6a - ebenfalls sehr abwechslungsreich, unten kleingriffig mit kleinen Tritten entlang Schuppe und auf Platte, oben schöne Risse und Schuppen
Ronti, 6a+ - tolle Kletterei an kleinen Tufas, oben kurz technisch und schwer
Kilosa, 6a - schöne, anhaltende Kletterei mit teils kleinen Griffen auf logischer Linie
S.O.K., 6a+ - leichteste Route in diesem Wandbereich, sehr steile, athletische Wandkletterei an großen Griffen, teils schon leicht abgespeckt (oder ist das versintert?)
Napadeuro, 6a - steiler Einstieg, schöner Quergang mit kurzer technischer Stelle (tief bleiben), oben herrliche großgriffige Kletterei, lange Exen hilfreich
Gabriel und Ilektra, 5a / b - entspannte Einsteigerrouten, deren Schwierigkeit eher die Erosion im Einstiegsbereich ist

Aresos - Schatten ab etwa 14 Uhr, kleiner Sektor mit eher leichten Routen bis 6b, dafür einige Traumlinien

French TV Extension, 6a - durchweg eher plattige Kletterei, unten auch noch Griffe, oben auf genialem Fels mit Brokkoli-Struktur, da braucht man auch eigentlich keine wirklichen Griffe ;)
Al Capone Extension, 6a+ - unten geneigt und gutgriffig (5b), oben Brokkoli-Fels und steilere Passage an guten Griffen
Agrodinami, 5c - anhaltende Kletterei entlang der unterbrochenen Verschneidung, verglichen mit vielen anderen Leonidio-5c eher hart und technisch
Terpon, 6a+ - Steilplatten-Kletterei mit zwei technischen und steilen Sequenzen an Löchern, eher 6b
Politimou, 6a - einfache Plattenkletterei mit einem kurzen Balance-Move, für 6a dankbar, 5c?
Protocollon, 6a+ - der über eine kurze Platte erreichte obere Teil ist der Hammer, steil entlang eines Sinters und danach an großen Griffen mit weiten Zügen. Genial!

Agiou Nikolaou Sintza - etwas abgelegen südlich des Orts (daher eher nord-exponiert und schattig) über eine teils steile, aber ansonsten problemlose Straße erreichbar, eher ein Hardmover-Gebiet für Leute, die ab 7a aufwärts unterwegs sind, nur wenige leichte Routen, und daher für unser Kaliber eher nicht der Top-Spot, aber dafür landschaftlich und mit dem Kloster am Eingang der Schlucht einmalig.

Biskota, 6a - unten steil und großgriffig, dann unklare Linie, links und gerade hoch sehr schwer, rechts brüchig und immer noch hart wegen verstecktem Griff, oben raus unlohnend, eher 6a+ (Biskota bedeutet Keks auf griechisch und ist eigentlich fast immer ein Hinweis auf eine brüchige Route...)
Broom + Broom Right Variation, 6a+ bzw. 6a - zwei vollwertige Routen und nicht nur eine "Variation", beides tolle Kletterei entlang von Rampen und Verschneidungen
Witch, 5b - unten etwas schrofig und sandig, kurze technische Stelle, oben genialer Fels - die 7a Extension sieht wunderschön aus
Kleines Geschenk, 5c - herrliche, teils steile, aber griffige Kletterei in bombastischem Fels

Twin Caves - links leicht, rechts hart. Rechts Höhe mit unglaublichen Sinterrouten (wenn man denn 7c aufwärts klettern könnte...), links auch einige einfachere Routen bis 6b, wobei auch hier einige tolle Linien dabei sind. Eher sonnig und daher im Sommer nur bei Wolken zu empfehlen

Salate, 6a - herrliche Verschneidungskletterei, technische Schlüsselstelle, die gute Fußtechnik und Spreizen erfordert
Peripatos, 6b - steile und abwechslungsreiche Kletterei an meist großen Griffen, oben ausdauernd und noch etwas steiler, sehr schön!
Tsibouri, 6a - technische Wandkletterei mit einigen coolen Bewegungen ("small tufas", wie im Kletterführer beschrieben, haben wir nicht gefunden)
Dumaneska, Bebelina, Limoncello, Chrisiktisia, alle 5c+ - durchweg schöne und empfehlenswerte, geneigte Kletterei an Schuppen und Taschen


Mehrseillängen-Routen gibt es auch zu hauf an den tollen Wänden des Kokkinovrachos, die direkt über dem Ort aufragen. Hierzu hier und hier.

Tourengänger: simba, Nala


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen