EFW 1 Dtld 46: Silbach - Kahler Asten - Oberkirchen (Europäischer Fernwanderweg E 1)


Publiziert von zaufen , 13. September 2021 um 21:38.

Region: Welt » Deutschland » Westliche Mittelgebirge » Sauerland
Tour Datum:12 September 2021
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: D   Rothaargebirge 
Zeitbedarf: 6:30
Aufstieg: 635 m
Abstieg: 735 m
Strecke:19,5 km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Mit Bus oder Bahn nach Silbach
Zufahrt zum Ankunftspunkt:Bus Schmallenberg - Oberkirchen - Winterberg

46. Etappe der Deutschlandwanderung auf dem Europäischen Fernwanderweg E1 
Aufstieg auf den Kahlen Asten, den bekanntesten, aber nicht höchsten Berg Nordrhein-Westfalens,  durch ziemlich viel Wald. Mittelgute Aussicht,  später wurde das Wetter besser.  Die beiden später besuchten Gipfel wirkten daher  besser, lagen aber beide nicht auf der offiziellen E1-Route. Dann mit Westfeld und Oberkirchen noch 2 Orte mit sehr vielen Fachwerkhäusern.


Wegequalität (km)                   diese Etappe    bisher insgesamt
Asphalt/Beton                                    3,5                   329,3
davon autofrei                                    0,9                   167,1
grober Schotter/Pflaster                                              7,7
Erdwege / leicht gebunden             16                    696,7
davon Pfade/ Steige                         6,4                  248,5

Anmerkung: Diese Aufteilung gilt für unsere, vom offiziellen EFW 1-Verlauf teilweise abweichende Route. Diese ist manchmal kürzer, manchmal länger, aber immer mit relativ weniger Asphaltwegen als die Normalroute des E 1.

Nord-Süd-Fortschritt in km: 7,9
Insgesamt seit der deutsch-dänischen Grenze: 401,7
Insgesamt zurück gelegte km: 1045,1

Durchwanderte Dörfer und Städte: Westfeld,  Oberkirchen  (2/133)

Gipfel: Kahler Asten 841m, Vorderster Hoher Knochen 768m, Hömberg 696m (3/58)
Gesamter Aufstieg bisher: 12.075 Hm

Getroffene Fernwanderer: an diesem Tag keine
Insgesamt: 25

Gesichtete Wildtiere: keine

Sehenswürdigkeiten: Kahler Asten, Fachwerkhäuser in Westfeld und Oberkirchen 
Wegkreuze, Gipfelkreuze, Bildstöcke und Kapellen: 3 (31)

Allgemeine Infos zu unserem Projekt „Wir wandern auf dem E 1 durch Deutschland“ siehe bei der 1. Etappe am 30.5.20  https://www.hikr.org/tour/post149553.html  . Ein * bei den Bildtiteln bedeutet, dass das Foto abseits des offiziellen EFW-Verlaufs auf unseren Varianten - auf dieser Etappe 5,2 km ( kein Umweg), insgesamt bisher 277 km ( 8,5 km Umwege, 31,7 km Abstecher) - aufgenommen ist.                              


In Silbach in Höhe der Kirche nach Westem über den Bach und unter der Bahn durch. Jenseits dann erst rechts, dann links, alles beschildert als Rothaarweg X2 Richtung Marktplätze / Kühler Asten. Es geht bergan, erst mit Asphalt und später mit weniger Steigung auf dem Forstweg immer geradezu bis zur Kreuzung “Marktplätze “. Dort halbrechts Richtung Renautal, etwas absteigend. Im Renautal dann an einer Abzweigung rechts stärker aufwärts. Dann weiter beschildert mit X2 links etwas schmierig abwärts und auf einer Stegkonstruktuon zum Teil über dem Bach durchs Tal. Nach dem Stegabschnitt auf Fußweg steiler aufwärts bis zu einer Straße  im Bereich Kahler Asten Nordhang. Viel Trubel dort. Nach Überquerung der Straße gingen wir nicht auf dem Rothaarweg/E1 weiter,  sondern nahmen für den weiteren Aufstieg den Weg A2, der mehr durch die Bergheidegebiete  der Nordseite führt. Dann steuerten wir den Astenturm an. Der ist zwar frei besteigbar, aber bietet Sicht nur durch Glas. Trotzdem lohnt sich die Besteigung dieses 9. Aussichtsturms der Tour, weil der Berg so großflächig ist,  dass man sonst nirgends in alle Richtungen schauen kann.
Abstieg wieder auf dem Rothaarweg,  mit  X 2 markiert,  nach Süden,  bald links und dann an einer Schutzhütte erst scharf rechts und sofort wieder links in einen talwärts verlaufenden Pfad. Bei oder nach Regen,  also fast immer,  rutschig, daher dieser Abschnitt T 2..
Man gelangt an einen Forstweg und es geht rechts weiter,  oberhalb  der Lenne. Nach etwa 1 km rechts aufwärts,  Markierung X2, Ziel Jagdhütten. Bei den Jagdhütten begannen wir einen lohnenden kleinen Umweg mit der Markierung A4 über den Hohen Knochen.  Rechts erst steiler, dann deutlich sanfter aufwärts. Der Aussichtspunkt, bequem mit einem Waldsofa ausgestattet,  folgt nach den ersten Metern des Abstiegs. Diese Waldsofas werden in Westfeld produziert,  wie wir später sahen. Vom Aussichtspunkt auf schönem Steig mit einigen Kehren hinab zu einem Waldweg,  diesen links und den nächsten markierten Pfad nach rechts gelangt man zum Hotel Hoher Knochen. 
Nach einem Kaffee stiegen wir noch auf den 696 m hohen Hömberg: Am Wanderparkplatz mit dem Rothaarweg links,  nächsten Weg mit dem anders markierten und nicht zu verwechselnden Rothaarsteig rechts und dann immer den höher verlaufenden der Wirtschaftswege zum höchsten Punkt. Da hier überwiegend Weihnachtsbaumplantagen sind, ist die Sicht gut. Leider fanden wir den bei OSM eingetragenen Pfad für den Abstieg in gerader Linie nicht und gingen deshalb durch den Wald nach Norden, (T 2)  wo wir auf den Rothaarsteig trafen und auf diesem nach Westfeld abstiegen.
In Westfeld immer geradezu durchs Dorf und weiter mit X2 markiert aufwärts zum Antoniushäuschen. Weiter geradeaus geht es dann oberhalb von Oberkirchen entlang und nachdem man das ganze Dorf von oben gesehen hat, in spitzem Winkel links zurück abwärts ins Dorf.
Der allergrößte Teil der Strecke ist natürlich T1.

Tourengänger: zaufen


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden


Geodaten
 54062.gpx

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»