Pidinger Klettersteig - C-Variante
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Pidinger Klettersteig gilt als einer der anspruchsvollsten in deutschen Landen und hat einige D-Stellen.
Mitstreiter K. und ich hatten relative Klettersteigneulinge dabei, deshalb überlegt, die erste max. C-Hälfte zu gehen und dann unorthodox über den "Notausstieg" zum Normalweg rüber, das auch so gemacht. Auch eine gute Gelegenheit sich die ersten D-Stellen selbst anzuschauen.
Jetzt sagt bestimmt jemand, man soll den Notausstieg auch nur als solchen nutzen und nicht als Teil der normalen Routenplanung, aber seis drum.
Jedenfalls bietet sich so die Gelegenheit eines schönen C-Steiges mit Option zum Gipfel Hochstaufen über den Normalweg in der zweiten Hälfte.
Mit meiner unästhetischen D-Technik (hochziehen - nachführen - mit einer Hand umhängen) bin ich mir auch nicht sicher, ob sich der Rest D für mich lohnt.
Fazit: beim Notausstieg geht es auch nochmal ein Stück in leichter Kraxelei rauf, ich denke ne interessante Kombo
Mitstreiter K. und ich hatten relative Klettersteigneulinge dabei, deshalb überlegt, die erste max. C-Hälfte zu gehen und dann unorthodox über den "Notausstieg" zum Normalweg rüber, das auch so gemacht. Auch eine gute Gelegenheit sich die ersten D-Stellen selbst anzuschauen.
Jetzt sagt bestimmt jemand, man soll den Notausstieg auch nur als solchen nutzen und nicht als Teil der normalen Routenplanung, aber seis drum.
Jedenfalls bietet sich so die Gelegenheit eines schönen C-Steiges mit Option zum Gipfel Hochstaufen über den Normalweg in der zweiten Hälfte.
Mit meiner unästhetischen D-Technik (hochziehen - nachführen - mit einer Hand umhängen) bin ich mir auch nicht sicher, ob sich der Rest D für mich lohnt.
Fazit: beim Notausstieg geht es auch nochmal ein Stück in leichter Kraxelei rauf, ich denke ne interessante Kombo
Tourengänger:
wasquewhat

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare