Hardergrat ab Interlaken
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Trotz nicht perfekter Wetterlage gingen wir dieses bereits lange geplante Projekt nun endlich an.
Start am Bahnhof Interlaken-Ost bei bedecktem Himmel gegen 9 Uhr. Zuerst folgt man den Wegweisern in Richtung Harderkulm. Nachdem die Aare überquert wurde steigt der Weg im Wald bald steil an. Über Bleikiwald und Wanniwald wird schließlich der Hardergrat etwa 600m nordöstlich der Harderkulm erreicht. Bis hier etwa 2 Stunden durchgehend anstrengender, aber technisch problemloser Aufstieg.
Man folgt nun dem Gratverlauf weiter nach Nordwesten, in Richtung Augstmatthorn. An den beeindruckenden Felswänden der Roteflue ist eine etwas ausgesetzte, mit Drahtseilen versehene Stelle zu überwinden. Sonst steigt der Weg größtenteils angenehm an und ist selten sonderlich ausgesetzt. Bis zur Horetalp, welche nach 4 Stunden erreicht ist, gibt es an diesem Tag nur wenig Aussicht, ab dann klart es zumindest etwas auf.
Nach der Horetalp wird der Wald lichter und der weitere Gratverlauf bis zum Suggiture offensichtlich. Hier wird der Weg nun wieder steiler und ausgesetzter, wirkliche Schwierigkeiten sind aber keine zu überwinden. Der Suggiture wird nach gesamt 6 Stunden erreicht.
Ab hier ist es nur noch ein kleines Stück bis zum Augstmatthorn, dem höchsten Punkt der Tour. Kurz vorher bot sich uns noch die Gelegenheit, in der Nordwestflanke eine kleine Gruppe Steinböcke zu beobachten. Der Gipfel wird schließlich nach gesamt 6:40 Stunden erreicht.
Da wir uns für den Abstieg nach Oberried entschieden hatten folgen wir weiter dem Grat über einen kurzen, sehr steilen und etwas ausgesetzten Abstieg sowie darauf folgendem Gegenanstieg bis zum Blasenhubel. Von dort wird nun über die Südflanke auf schmalem, steilem Weg unschwierig abgestiegen, bis Oberried 3 Stunden nach der Ankunft am Gipfel erreicht wird.
Vom Bahnhof Oberried mit dem Zug in ca. 15 Minuten zurück nach Interlaken.
Start am Bahnhof Interlaken-Ost bei bedecktem Himmel gegen 9 Uhr. Zuerst folgt man den Wegweisern in Richtung Harderkulm. Nachdem die Aare überquert wurde steigt der Weg im Wald bald steil an. Über Bleikiwald und Wanniwald wird schließlich der Hardergrat etwa 600m nordöstlich der Harderkulm erreicht. Bis hier etwa 2 Stunden durchgehend anstrengender, aber technisch problemloser Aufstieg.
Man folgt nun dem Gratverlauf weiter nach Nordwesten, in Richtung Augstmatthorn. An den beeindruckenden Felswänden der Roteflue ist eine etwas ausgesetzte, mit Drahtseilen versehene Stelle zu überwinden. Sonst steigt der Weg größtenteils angenehm an und ist selten sonderlich ausgesetzt. Bis zur Horetalp, welche nach 4 Stunden erreicht ist, gibt es an diesem Tag nur wenig Aussicht, ab dann klart es zumindest etwas auf.
Nach der Horetalp wird der Wald lichter und der weitere Gratverlauf bis zum Suggiture offensichtlich. Hier wird der Weg nun wieder steiler und ausgesetzter, wirkliche Schwierigkeiten sind aber keine zu überwinden. Der Suggiture wird nach gesamt 6 Stunden erreicht.
Ab hier ist es nur noch ein kleines Stück bis zum Augstmatthorn, dem höchsten Punkt der Tour. Kurz vorher bot sich uns noch die Gelegenheit, in der Nordwestflanke eine kleine Gruppe Steinböcke zu beobachten. Der Gipfel wird schließlich nach gesamt 6:40 Stunden erreicht.
Da wir uns für den Abstieg nach Oberried entschieden hatten folgen wir weiter dem Grat über einen kurzen, sehr steilen und etwas ausgesetzten Abstieg sowie darauf folgendem Gegenanstieg bis zum Blasenhubel. Von dort wird nun über die Südflanke auf schmalem, steilem Weg unschwierig abgestiegen, bis Oberried 3 Stunden nach der Ankunft am Gipfel erreicht wird.
Vom Bahnhof Oberried mit dem Zug in ca. 15 Minuten zurück nach Interlaken.
Tourengänger:
horrst86

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare