Spaziergang auf den Tölzer Kalvarienberg
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Endlich ist es wieder wärmer geworden und das Regnen hat aufghört. So fuhr ich nach Bad Tölz. An der Isar fanden wir einen schönen Parkplatz, von dem aus ein Fußgängerbrückerl über den Fluß führt. Dann recht steil hinauf über die Westseite des Kalvarienbergs. Sehr schattig, aber auch sehr grün. Bald hatten wir die paar Höhenmeter bis zur Wallfahrtskirche geschafft. Von dort sehr schöner Blick nach Süden über das Isartal zum Juifen, die Benewand und das Innerkarwendel mit dem Hochglück. Dort noch sehr viel Schnee. Aber zuerst schauten wir uns die kleine, schlichte Leonhardi-Kapelle an, die 1718 zur Erinnerung an die Toten der Sendlinger Mordweihnacht von 1705 errichtet worden war. Dann besuchten wir die Hl.-Kreuzkirche von 1726 mit ihrer Heiligen Stiege, die von mehreren Seitenaltären umgeben ist. Die Kreuzkirche ist seit 1856 Ziel der alljährlichen Leonhardifahrt, einer der größten Wallfahrten des Oberlandes. Sie ist seit 2016 als immaterelles Kulturerbe Bayerns von der UNO anerkannt. Auf der Ostseite des Kalvarienbergs gingen wir am Kreuzweg wieder hinunter in die Stadt zur Isarbrücke.
Tourengänger:
Woife

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare