Grassen
|
||||||||||||||||||||||
2 Tages Tour von Engelberg ins Gadmertal.
Um die Mittagszeit marschierten wir in Engelberg los, Herrenrüti war der nächste Wegpunkt. Da angekommen weist ein Wegweiser eine Alpine Route den Hang hinauf, 4,5 Stunden bis zum Grassenbiwak.
Ein strenger Weg der einem keine Auflockerung gönnt, immer steil und selten mit Kurven den Berg hoch.
Als eine Knacknuss erwies sich auch die Überquerung des Baches die auf halbem Weg wohl oder übel ansteht.
Auch dies gemeistert folgt es immer dicker. Klettereien an Fixseilen!
Als wir dann auch oben angekommen sind, bezogen wir das super eingerichtete Biwak. Nun hiess es Schnee aufkochen und Wein trinken. Einen super Einfall sich hier der Hüttenwart einfallen lassen. Einen Weinschrank (siehe Bild).
Am nächsten Tag ging's auf den Grassen, die Aussicht war nicht gerade so berauschend wie der alte Wein von gestern. Ausserdem machte uns der relativ steile Gipfelaufschwung zu schaffen. Nach nicht all zu langem Gipfelgenus der Abstieg zum Tierberg und über den Wendengletscher. Was hier zu Beachten bleibt ist das der Abstieg nach dem Gletscher und Geröll, durchs hohe Gebüsch und Streucher ohne Wanderweg recht mühselig ist. Aber an der Alp unten angekommen, hatten wir wieder einen Weg unter den Füssen und liefen nach Gadmen.
Eine anspruchsvolle Tour.
Hüttendetails:www.sac-engelberg.ch/
Was sicher auch nicht schadet ist ein Blick auf die Schiessanzeigen der Armee. Der Abstieg dieser Tour führte durch die "gefärdete Zone".
Um die Mittagszeit marschierten wir in Engelberg los, Herrenrüti war der nächste Wegpunkt. Da angekommen weist ein Wegweiser eine Alpine Route den Hang hinauf, 4,5 Stunden bis zum Grassenbiwak.
Ein strenger Weg der einem keine Auflockerung gönnt, immer steil und selten mit Kurven den Berg hoch.
Als eine Knacknuss erwies sich auch die Überquerung des Baches die auf halbem Weg wohl oder übel ansteht.
Auch dies gemeistert folgt es immer dicker. Klettereien an Fixseilen!
Als wir dann auch oben angekommen sind, bezogen wir das super eingerichtete Biwak. Nun hiess es Schnee aufkochen und Wein trinken. Einen super Einfall sich hier der Hüttenwart einfallen lassen. Einen Weinschrank (siehe Bild).
Am nächsten Tag ging's auf den Grassen, die Aussicht war nicht gerade so berauschend wie der alte Wein von gestern. Ausserdem machte uns der relativ steile Gipfelaufschwung zu schaffen. Nach nicht all zu langem Gipfelgenus der Abstieg zum Tierberg und über den Wendengletscher. Was hier zu Beachten bleibt ist das der Abstieg nach dem Gletscher und Geröll, durchs hohe Gebüsch und Streucher ohne Wanderweg recht mühselig ist. Aber an der Alp unten angekommen, hatten wir wieder einen Weg unter den Füssen und liefen nach Gadmen.
Eine anspruchsvolle Tour.
Hüttendetails:www.sac-engelberg.ch/
Was sicher auch nicht schadet ist ein Blick auf die Schiessanzeigen der Armee. Der Abstieg dieser Tour führte durch die "gefärdete Zone".
Tourengänger:
Raphi
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)