Der hohe Burgstall,ein sehr schöner und aussichtsreicher Gipfel ideal als Rundtour zu begehen.
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ja, eine schöne und kurzweilige Bergtour, auch geeignet für Familien, und Variantenreiche Gestaltung möglich. Allerdings bei gutem Wetter ist man dort selten alleine unterwegs.
Aber schon am Anfang läßt es sich entscheiden, ob es lebhaft oder moderat am Berg sein soll.
Der Zustieg vom Kreuzjoch über den Klettersteig, oder den ruhigen Nebenweg zum Sennjoch, mit gleichem Zustieg und Abstieg zum Sennjoch macht Spaß und kann nach der Schlüsselstelle am Anfang mit T3 bewertet werden, Die Schlüsselstelle am Anfang vom Kreuzjoch zum Wetzsteinschrofen ist ein etwas ausgesetzter Übergang, siehe Foto, um die Massen der Tagesausflügler abzuhalten.
Der Klettersteig über die Felsen, ist je nach Variante, von leicht bis anspruchsvoll zu bewerten.
Ab der Sennjochhütte über den niederen Burgstall, man muß ihn nicht besteigen, der Steig führt daran vorbei, so hat man die Wahl ihn in wenigen Minuten zusätzlich zu erklimmen. Der Zustieg zum hohen Burgstall ist links oder rechts herum möglich. Beide Wege sind zum Schluss steil, der rechte etwas anspruchsvoller I T4 aber teilweise seilversichert. Im Hochsommer, wegen der Sonne ist der rechte angenehmer im Aufstieg.
Die Südseite des Berges Richtung Starkenburger Hütte ( AV Sektion Hessen Süd, benannt nach der Starkenburg in Heppenheim an der Bergstraße ) ist weniger schön wegen der zusätzlichen Lawinen Verbauung.
Am Rückweg zur Seilbahn Bergstation gibt es die Möglichkeit auf der Sennjochhütte oder im Gasthaus der Seilbahn Bergstation noch einen Besuch einzulegen,
Berg Heil Anton
Aber schon am Anfang läßt es sich entscheiden, ob es lebhaft oder moderat am Berg sein soll.
Der Zustieg vom Kreuzjoch über den Klettersteig, oder den ruhigen Nebenweg zum Sennjoch, mit gleichem Zustieg und Abstieg zum Sennjoch macht Spaß und kann nach der Schlüsselstelle am Anfang mit T3 bewertet werden, Die Schlüsselstelle am Anfang vom Kreuzjoch zum Wetzsteinschrofen ist ein etwas ausgesetzter Übergang, siehe Foto, um die Massen der Tagesausflügler abzuhalten.
Der Klettersteig über die Felsen, ist je nach Variante, von leicht bis anspruchsvoll zu bewerten.
Ab der Sennjochhütte über den niederen Burgstall, man muß ihn nicht besteigen, der Steig führt daran vorbei, so hat man die Wahl ihn in wenigen Minuten zusätzlich zu erklimmen. Der Zustieg zum hohen Burgstall ist links oder rechts herum möglich. Beide Wege sind zum Schluss steil, der rechte etwas anspruchsvoller I T4 aber teilweise seilversichert. Im Hochsommer, wegen der Sonne ist der rechte angenehmer im Aufstieg.
Die Südseite des Berges Richtung Starkenburger Hütte ( AV Sektion Hessen Süd, benannt nach der Starkenburg in Heppenheim an der Bergstraße ) ist weniger schön wegen der zusätzlichen Lawinen Verbauung.
Am Rückweg zur Seilbahn Bergstation gibt es die Möglichkeit auf der Sennjochhütte oder im Gasthaus der Seilbahn Bergstation noch einen Besuch einzulegen,
Berg Heil Anton
Tourengänger:
Anton

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare