Von Les Pradières über den Mont Racine
|
||||||||||||
![]() |
![]() |
Mont Racine (1439m) - Rochers Bruns.
Im Jahr 1963 kauft die Schweizer Armee das Landgut Les Pradières im Neuenburger Jura, um einen Waffenplatz zu errichten. Sieht man einmal von der militärischen Infrastruktur und vom Übungsbetrieb ab, so hat sich auf dem Waffenplatz eine traditionelle Wald- und Weide-Nutzung erhalten. Heute gehören die extensiv genutzten Juraweiden zu den artenreichsten Lebensräumen der Schweiz.
Das durch extensive Beweidung auf kalkhaltigen und flachgründigen Boden entstandene, vielfältige Landschaftsmosaik mit den typischen Kleinstrukturen wie Felsaufschlüssen, Lesesteinhaufen, Unebenheiten, Büschen, Einzelbäumen und Baumstrünken bietet ideale Bedingungen für eine grosse Artenvielfalt. Viele bedrohte oder im Mittelland selten gewordene Arten kommen hier noch vor.
Der Himmel ist heute wolkenlos, jedoch weht eine kalte Bise am Kamm stark, in Bösen stürmisch. Entlang des Jura-Höhenwegs sind nur wenige Wanderer unterwegs.
Bemerkungen: Krokusse und Narzissen blühen vor allem an begünstigten Standorten.
Route: (P.1324m) - Petite Fies - Grande Motte - Cucheroux-Dessus - Mont Racine - Rochers Bruns - Grandes Pradières - (P.1324).
Karte: SwissTopo.
Orientierung: Längere weglose Passagen, sonst entlang markierter Wanderwege.
Höhenunterschied: ▲292m ▼292m, Distanz: 10.9kmkm, Gehzeit 2h42 (ohne Pausen).
Schwierigkeit: T1-T2.
Bedingungen: Trocken.
Ausrüstung: Bergwanderausrüstung.
Parkmöglichkeit: Unterhalb von P.1324.
Benachbarte Touren:
Von La Sagne über den Mont Racine
Von Montmollin über den Mont Racine
Über den Mont Racine zur Cabane de la Menée
Von les Geneveys-sur-Coffrane zum Mont Racine (WT)
Jurahöhenweg : Vom Col de la Tourne nach le Pâquier
Von La Chaux-de-Fonds zum Mont Racine






Link: Schweizmobil - Jura-Höhenweg.
Tourengänger:
poudrieres

Communities: Juragebirge - Massif du Jura
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare