Durch das Felsengelände Gfällfelsen bei Oberried (950 m / +410 hm)


Publiziert von WolfgangM , 2. April 2021 um 10:33.

Region: Welt » Deutschland » Südwestliche Mittelgebirge » Schwarzwald
Tour Datum: 1 April 2021
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Klettern Schwierigkeit: I (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: D 
Zeitbedarf: 3:30
Aufstieg: 410 m
Abstieg: 410 m
Strecke:Oberried Schneeberg - Felsengelände Gfällfelsen und zurück
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Haltestelle Oberried Schneeberg an der Buslinie von Kirchzarten Richtung Todtnau. Dort ist auch ein kleiner Parkplatz.
Zufahrt zum Ankunftspunkt:Gleich wie Anreise.
Kartennummer:opentopomap.org

Die Gfällfelsen sind ein größeres Felsengelände mit Gneis-Felsen bei Oberried im Schwarzwald. Die Felsen dort werden viel von Sportkletteren genutzt, aber auch Felsen-begeisterte Wanderer wie ich, die nur ein bißchen kraxeln wollen, kommen dort auf ihre Kosten.

Der einfachste Zugang ist von der Bushaltestelle Oberried Schneeberg, wohin stündlich ein Bus von Kirchzarten fährt. Neben der Bushaltestelle gibt es auch einen kleinen Parkplatz für ca. 12 Autos. Von dort geht es gleich auf einem schmalen Pfad hinauf und nach 300 Höhenmetern trifft man auf den südlichen unteren Rand des Felsengeländes. Hier verläuft am Fußes der Felsen entlang auch der Wanderweg "Felsenweg", der von Oberried Hintertal heraufkommt, einer alternativen Zugangsmöglichkeit  (in Oberried Hintertal auch Bushaltestelle und Parkplatz).

Zunächst ging ich den Felsenweg entlang und bestaunte die hohen Felswände von unten, dann stieg ich beim Felsen Rhodewand auf einer steilen Trittspur weiter hinauf. Die Felsen sind hier nämlich in mehreren Höhenstufen angeordnet, und dazwischen gibt es im Gelände eine Reihe von Trittspuren, die von den Sportkletteren als Zustiegsrouten genutzt werden. Diese darf man sich nicht als gebahnte oder gar markierte  Wege vorstellen, sondern es sind Spuren im T3 Gelände, die man teilweise erst suchen muss. Daneben findet man an den Felsen viele Klettermöglichkeiten aller Schwierigkeitsgrade, ich beschränkte mich heute auf ein paar UIAA I Stellen.

Auf der mittleren Höhenebene des Felsengeländes kann man relativ leicht auf die Gipfel der tiefer liegenden Felsen gelangen (Rhodewand, Buchenfels, Schleierwand, ...) und hat von dort schöne Aussichten hinunter ins Tal. Ich ging dann auf Trittspuren weiter hinauf, um auch noch auf die Höhen der oberen Felsen zu gelangen (Birkenwändle, Zigeunerwändle, ...). Über eine Trittspur neben der Schleierwand stieg ich schließlich wieder hinab zum südlichen Eingang des Felsengeländes.

Eigentlich hatte ich vorgehabt, anschließend noch eine Runde nach Süden zu machen, wo es abseits des Gfäll-Gebiets noch weitere interessante Felsen geben sollte, aber ich hatte mich in meiner Begeisterung so lange in den Gfäll-Felsen aufgehalten, dass dafür die Zeit nicht mehr reichte. So ging ich wieder auf dem bekannten Zugangsweg hinunter nach Oberried Schneeberg zum Bus, um über Kirchzarten und Freiburg zurück nach Karlsruhe zu fahren.

Disclaimer: Dies ist ein persönlicher Erlebnisbericht. Ein Nachwandern geschieht auf eigene Verantwortung und erfordert für den Schwierigkeitsgrad der Tour (T3 / UIAA I) angemessene Fähigkeiten und Ausrüstungen.

Tourengänger: WolfgangM


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»