Zuzwil-Nollen-Zuckenriet
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Weil in höheren Regionen immer noch zuviel Schnee liegt für Wanderungen, beschloss ich eine Tour im Thurgauer-/St.Galler Hügelland zu machen.
Ich fuhr mit dem Auto nach Zuzwil zum Chellhof. Gleich dahinter gab es eine Parkmöglichkeit.
Kurz nach dem Parkplatz ging es rechts von der Strasse, auf einem breiten Forstweg, stetig hoch in Richtung Nollen.
Nach einem Waldstück kam ich auf offenes Wiesengelände und erreichte das erste Dörfchen namens Hosenruck. Ich durchquerte das Dorf und stieg den letzten Teil meines Aufstieges hoch zum bekannten Ausflugsrestaurant Nollen.
Dieses war natürlich - Corona bedingt - geschlossen. So genoss ich die schöne Aussicht auf der einen Seite auf die Säntis-Bergkette und auf der anderen Seite Richtung Bodensee. Dieser war aber von einer Nebelbank verdeckt.
Nun immer auf dem Höhenrücken, aber leicht abwärts, wanderte ich, leider auf asphaltierten Strasse, über die Weiler Rudenwil, Büelmösli, Gabris nach Dietenwil. Dies war der östlichste Punkt meiner Tour.
Nun ging es, ein paar Höhenkurfen tiefer unten, zurück in Richtung Zuckenriet und Zuzwil.
In Zuckenriet besichtigte ich noch die Lourdes-Grotte, die über dem Dorf in einer Felswand lag.
Von hier an waren nun wieder schöne Naturstrassen im Wald und über Wiesen angesagt.
Bald erreichte ich den östliche Dorfteil von Zuzwil und über einen schönen Waldweg oberhalb des Dorfes erreichte ich punktgenau den Parkplatz meines Autos.
Das war eine schöne Tour mit viel Natur und immer wieder tollen Blicken auf die Säntiskette.
Ich fuhr mit dem Auto nach Zuzwil zum Chellhof. Gleich dahinter gab es eine Parkmöglichkeit.
Kurz nach dem Parkplatz ging es rechts von der Strasse, auf einem breiten Forstweg, stetig hoch in Richtung Nollen.
Nach einem Waldstück kam ich auf offenes Wiesengelände und erreichte das erste Dörfchen namens Hosenruck. Ich durchquerte das Dorf und stieg den letzten Teil meines Aufstieges hoch zum bekannten Ausflugsrestaurant Nollen.
Dieses war natürlich - Corona bedingt - geschlossen. So genoss ich die schöne Aussicht auf der einen Seite auf die Säntis-Bergkette und auf der anderen Seite Richtung Bodensee. Dieser war aber von einer Nebelbank verdeckt.
Nun immer auf dem Höhenrücken, aber leicht abwärts, wanderte ich, leider auf asphaltierten Strasse, über die Weiler Rudenwil, Büelmösli, Gabris nach Dietenwil. Dies war der östlichste Punkt meiner Tour.
Nun ging es, ein paar Höhenkurfen tiefer unten, zurück in Richtung Zuckenriet und Zuzwil.
In Zuckenriet besichtigte ich noch die Lourdes-Grotte, die über dem Dorf in einer Felswand lag.
Von hier an waren nun wieder schöne Naturstrassen im Wald und über Wiesen angesagt.
Bald erreichte ich den östliche Dorfteil von Zuzwil und über einen schönen Waldweg oberhalb des Dorfes erreichte ich punktgenau den Parkplatz meines Autos.
Das war eine schöne Tour mit viel Natur und immer wieder tollen Blicken auf die Säntiskette.
Tourengänger:
Koni52

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden