vom Schliersee zur Burgruine Hohenwaldeck
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wenn alles zu hat, werden Unternehmungen mit Kind schwieriger, denn jedes Kind will mal Pause machen oder wenns kalt wird sich aufwärmen. Heute war es recht mild und die Jausenbox gut gefüllt, perfekt für eine kleine Wanderung.
Die Runde zur Burgruine Hohenwaldeck ist ideal für einen Kinderausflug, denn es gibt viel zu sehen und erleben: zunächst am See, dann oben bei der Ruine. Die ist zwar offiziell gesperrt, aber in Eigenverantwortung sind wir trotzdem (so wie alle) vor zum genialen Aussichts- und Pausenplatz.
Wir parkten am See etwas südlich des Ortes und wanderten an diesem entlang zum Südende. Hier noch etwas weiter parallel zur Straße nach Neuhaus, bis nach links die Burgruine ausgeschildert ist.
Also hinauf zum Waldrand und im Wald auf einem Serpentinensteig hinauf zur Burgruine. Sollten sie hier wirklich strenger abriegeln, lohnt sich die Tour nicht mehr, denn die Aussicht auf den See ist von vorne wirklich klasse!
Wir wandern nach unserer Pause weiter nordwärts, es geht nochmal a bissal aufwärts, dann in weiten Serpentinen hinab und schließlich hinaus ins Freie mit schönem Blick nach Schliersee. Und in diesen Ort wandern wir nun hinab, wo wir am Ufer auch auf die Große treffen.
Das Auto darf ich dann alleine holen, was aber nicht so schlimm ist, geht es doch außer zu Beginn immer am See entlang zurück. Fazit: äußerst kurzweilige Familienwanderung!
Die Runde zur Burgruine Hohenwaldeck ist ideal für einen Kinderausflug, denn es gibt viel zu sehen und erleben: zunächst am See, dann oben bei der Ruine. Die ist zwar offiziell gesperrt, aber in Eigenverantwortung sind wir trotzdem (so wie alle) vor zum genialen Aussichts- und Pausenplatz.
Wir parkten am See etwas südlich des Ortes und wanderten an diesem entlang zum Südende. Hier noch etwas weiter parallel zur Straße nach Neuhaus, bis nach links die Burgruine ausgeschildert ist.
Also hinauf zum Waldrand und im Wald auf einem Serpentinensteig hinauf zur Burgruine. Sollten sie hier wirklich strenger abriegeln, lohnt sich die Tour nicht mehr, denn die Aussicht auf den See ist von vorne wirklich klasse!
Wir wandern nach unserer Pause weiter nordwärts, es geht nochmal a bissal aufwärts, dann in weiten Serpentinen hinab und schließlich hinaus ins Freie mit schönem Blick nach Schliersee. Und in diesen Ort wandern wir nun hinab, wo wir am Ufer auch auf die Große treffen.
Das Auto darf ich dann alleine holen, was aber nicht so schlimm ist, geht es doch außer zu Beginn immer am See entlang zurück. Fazit: äußerst kurzweilige Familienwanderung!
Tourengänger:
Tef

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare