Nebelflucht-Punkte am westlichen Bodensee
|
||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nicht nur die aktuelle Corona-Situation macht es den Bodensee-Bewohnern schwer. Die letzten Wochen sind die Menschen hier gefühlt häufiger, als in den letzten Jahren, von extremen Hochnebellagen betroffen, welche sich über das Seebecken legen. Sichtweiten unter 50 m haben wir in den letzten Tagen öfters erlebt. Mit dem Glück, immer mal wieder in die Berge flüchten zu können, kommt man damit klar.
Aufenthalte an der frischen Luft machen außerhalb des Nebels einfach mehr Spaß. Wir sind in der westlichen Bodensee-Region in der glücklichen Lage, den Kopf mit wenig Aufwand manchmal auch über die Nebeldecke strecken zu können. Ob es sich lohnt, zehn bis dreissig Minuten mit dem PKW irgendwo hinzufahren, lässt sich mit den heutigen technischen Möglichkeiten relativ einfach feststellen. Mehrere Webcams (siehe Links unten) geben einen guten Überblick über das Wettergeschehen.
Auf den Meter genau lässt sich die Lage der Hochnebeldecke nicht immer abschätzen. Manchmal braucht es auch ein wenig Glück, so wie gestern, als wir in einem Zeitfenster von kaum einer halben Stunde vor dem Eindunkeln eine fantastische Wechselstimmung in der Nebelrandzone auf dem Bodanrück erleben durften.
Heute waren wir auf dem "Alten Postweg" im Hegau bei angenehm milden Verhältnissen unterwegs, sechs Grad wärmer als in der kühlen Nebelsuppe zuhause.
Nebelflucht-Punkte mit Aussicht:
1. Liggeringen, Am Mühlberg oberhalb vom Friedhof (~ 600 m)
2. Liggeringen/Bodman, Hofgut Bodenwald beim Bisongehege (~650 m)
3. Schiener Berg auf der Höri (~697 m}
4. Alter Postweg bei Watterdingen im Hegau (~800 m)
5. Haldenhof am Sipplinger Berg (~670 m)
An allen Punkten lässt sich der Besuch mit kürzeren und längeren Wanderungen oder Spaziergängen verbinden. Hikr-Berichte sind unter den Wegpunkten zu finden. Der Gehrenberg und Höchsten, sowie Heiligenberg im Hinterland von Meersburg bieten sich auch noch an.
Webcams
1. Haldenhof am Überlinger See
2. Witthoh im Hegau
3. Heiligenberg im Hinterland von Meersburg
4. Napoleonturm auf dem Thurgauer Seerücken
Aufenthalte an der frischen Luft machen außerhalb des Nebels einfach mehr Spaß. Wir sind in der westlichen Bodensee-Region in der glücklichen Lage, den Kopf mit wenig Aufwand manchmal auch über die Nebeldecke strecken zu können. Ob es sich lohnt, zehn bis dreissig Minuten mit dem PKW irgendwo hinzufahren, lässt sich mit den heutigen technischen Möglichkeiten relativ einfach feststellen. Mehrere Webcams (siehe Links unten) geben einen guten Überblick über das Wettergeschehen.
Auf den Meter genau lässt sich die Lage der Hochnebeldecke nicht immer abschätzen. Manchmal braucht es auch ein wenig Glück, so wie gestern, als wir in einem Zeitfenster von kaum einer halben Stunde vor dem Eindunkeln eine fantastische Wechselstimmung in der Nebelrandzone auf dem Bodanrück erleben durften.
Heute waren wir auf dem "Alten Postweg" im Hegau bei angenehm milden Verhältnissen unterwegs, sechs Grad wärmer als in der kühlen Nebelsuppe zuhause.
Nebelflucht-Punkte mit Aussicht:
1. Liggeringen, Am Mühlberg oberhalb vom Friedhof (~ 600 m)
2. Liggeringen/Bodman, Hofgut Bodenwald beim Bisongehege (~650 m)
3. Schiener Berg auf der Höri (~697 m}
4. Alter Postweg bei Watterdingen im Hegau (~800 m)
5. Haldenhof am Sipplinger Berg (~670 m)
An allen Punkten lässt sich der Besuch mit kürzeren und längeren Wanderungen oder Spaziergängen verbinden. Hikr-Berichte sind unter den Wegpunkten zu finden. Der Gehrenberg und Höchsten, sowie Heiligenberg im Hinterland von Meersburg bieten sich auch noch an.
Webcams
1. Haldenhof am Überlinger See
2. Witthoh im Hegau
3. Heiligenberg im Hinterland von Meersburg
4. Napoleonturm auf dem Thurgauer Seerücken
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)