Wilder Freiger und Gamsspitzl


Publiziert von TFTD , 22. Juni 2021 um 22:18.

Region: Welt » Österreich » Zentrale Ostalpen » Stubaier Alpen
Tour Datum:31 Juli 2020
Wandern Schwierigkeit: T4+ - Alpinwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: A   I 
Zeitbedarf: 8:30
Aufstieg: 1300 m
Abstieg: 1300 m
Strecke:14km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Sulzenauhütte
Zufahrt zum Ankunftspunkt:Sulzenauhütte
Kartennummer:OSM

Der Wilde Freiger hat schon genügend Beschreibungen, aber die Gamsspitzl nur sehr wenig. Daher möchte ich hier vorangig dazu meine Erfahrung niederschreiben.

Von der Sulzenauhütte über die Seescharte dem normalen Wanderweg folgend. Am Abzweig dann Richtung Gamsspitzl gepunktet. (Warum das ein eingenständiger Gipfel ist, kann natürlich debatiert werden) Ich habe ein 2 mal die Punkte verloren, da ich es eilig hatte (meine Schwester ist mir ihrem Hund auf dem Normalweg zum Freiger geblieben) ein wenig über Blockszeugs geklettert. Alles in allem entspannt. (T4). Der Grat zum Wanderweg hat mich von unten schon angelacht, also habe ich mir das mal genauer angeschaut.

Insgesamt ein schöner Gratweg ohne große Überraschungen oder Schwierigkeiten. Meistens ist sogar eine Spur zu sehen. Alles in allem auch nicht viel mehr als ein T4.

Der Rest zum Wilden Freiger ist ein entspanntes wandern, und nachdem da schon viele Leute waren, hatten wir den Gipfel dann doch 20 Minuten für uns alleine. Alles ohne besonderes Equipment möglich.

Für den Abstieg habe ich mich dann ein wenig auf den Gletscher gewagt, der sich in Richtung Nürnberger Hütte erstreckt. Das erschien mir Knieschonender und Abwechslungsreicher als den Aufstiegsweg zu wiederholen. Alles in allem ging es gut, ich habe auch keine Spalten entdecken können, aber ohne das meine Schwester ein wachsames Auge auf mich hatte, wäre ich da sonst wohl nicht lang.
Auf ungefähr 3000m Höhe bin ich dann durch den Fels wieder Richtung Wanderweg gequert. Das meiste entspanntes T3-T4 gelände. Eine steile Schneerinne musste ich noch queren, das war nochmal spannend.
Der Rest dann wieder weitesgehend auf dem Normalweg, bzw wenn möglich auf Schneefelder, vor allem das unterhalb der Seescharte bot sich noch mal an.


Wenn mich die Muse packt oder jemand Interesse bekundet lade ich gerne noch einen gpx Track hoch und packe ein paar Bilder hinzu. Der Beitrag war jetzt schon viieeeel zu lange als Draft gespeichert.

Tourengänger: TFTD


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden


Geodaten
 60985.gpx Track Oregon 500


Kommentar hinzufügen»