kalte Laufrunde durch das Retterschwangtal zur Wankhütte
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Dank der frühen Schneefälle und der auch für einen Oktober niedrigen Temperaturen nutze ich den ersten stabilen Schönwettertag des Urlaubs für eine längere Laufrunde: 2018 hatte ich mir den Wunsch erfüllt, mir endlich einmal das schöne Retterschwangtal bis ins hinterste Ende, zur Wankhütte, laufend zu erschließen. Eine logische Fortsetzung, nachdem ich 2017 die Ställenalpe laufend kennengelernt hatte und ahnte, wie schön der Talschluss sein musste.
2018 lief ich bei heißen Sommertemperaturen zur Wankhütte, dieses Mal sollte es eine eisige Wiederholung im Herbst geben.
Der Weg ist simpel: von Hindelang und Bad Oberdorf über den Parkplatz Grüebplätzle nach Bruck, dort hinauf zur Hornkapelle (hier bis T2) und über die Fahrstraße zum Mitterhaus und weiter über die Alpe Ställen bis zum hintersten Talgrund auf 1451 m.
Auf dem Rückweg habe ich ab Bruck noch eine Schleife über den Vaterlandsweg, den Schleierfall und den Bergwachtweg zum Café Polite angehangen und bin letztlich über den Zillenbachtobel wieder hinab nach Bad Hindelang gelangt.
2018 lief ich bei heißen Sommertemperaturen zur Wankhütte, dieses Mal sollte es eine eisige Wiederholung im Herbst geben.
Der Weg ist simpel: von Hindelang und Bad Oberdorf über den Parkplatz Grüebplätzle nach Bruck, dort hinauf zur Hornkapelle (hier bis T2) und über die Fahrstraße zum Mitterhaus und weiter über die Alpe Ställen bis zum hintersten Talgrund auf 1451 m.
Auf dem Rückweg habe ich ab Bruck noch eine Schleife über den Vaterlandsweg, den Schleierfall und den Bergwachtweg zum Café Polite angehangen und bin letztlich über den Zillenbachtobel wieder hinab nach Bad Hindelang gelangt.
Tourengänger:
Tuppie

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare