Krivan (2494m) - Nationalberg der Slowaken
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Jeder von uns hat ihn wohl schon mal in der Tasche gehabt, und auf dem Wappen der ehemaligen Tschechoslowakei ist er abgebildet. Von Krivan (2494m), dem Nationalsymbol der Slowakei ist die Rede. Er ist der westlichste, und sicherlich formschönste der Hauptgipfel der Hohen Tatra. Eine gut ausgebaute und markierte Route, bei der auch gerne die Hände eingesetzt werden dürfen, führt von Süden auf den Gipfel.
Die Wanderung als Hin- und Rückweg von Strbske Pleso zu machen, ist wegen der großen Horizontaldistanz etwas langwierig. Eine gute Kombination hingegen ist der Aufstieg von Tri Studnicki (1150m) über den SW- und S-Grat (T3, I, 1300Hm) mit anschließendem Abstieg am See Jamske Pleso vorbei nach Strbske Pleso (T3, I, 1100Hm im Abstieg). Wegen fehlender, öffentlicher Verkehrsverbindungen muss man allerdings ein Taxi zum Ausgangspunkt Tri Studnicki nehmen.
Von Tri Studnicki (1150m) geht's zuerst auf gutem Weg (T2) einen langgestreckten Rücken im Wald und in Latschenfeldern hoch bis auf etwa 2000m. Hier, etwa 500Hm südlich unterhalb des Gipfels, quert man bis zu einem großen Wegweiser (Razcestie v Krivanskom zlabe, 2120m), und steigt dann auf Pfadspuren und leichten Felsen (T3, I) auf den S-Grat. Die Route ist sehr gut weiss-blau-weiss markiert.
Auf dem S-Grat geht's dann zuerst sehr bequem über einen treppenmäßig angelegten Weg (T2) bis etwa 150Hm unterhalb des Gipfels. Dann über die leichten Felsen des Gipfelaufschwungs (T3, I, weiss-blau-weiss markiert) zum breiten Gipfel des Krivan (2495m) mit Kreuz und slowakischem Wappen. Achtung! Der Gipfel bricht nach N senkrecht ab.
Wanderer müssen auf jeden Fall wieder zum Wegweiser zurück, wo man sich dann entscheiden muss, ob man auf der Aufstiegsroute zurück nach Tri Studnicki (1150m) geht, oder - so wie ich - den langen und bekömmlichen Abstieg (T2) nach Strbske Pleso nimmt.
Fazit:
Die Wanderung als Hin- und Rückweg von Strbske Pleso zu machen, ist wegen der großen Horizontaldistanz etwas langwierig. Eine gute Kombination hingegen ist der Aufstieg von Tri Studnicki (1150m) über den SW- und S-Grat (T3, I, 1300Hm) mit anschließendem Abstieg am See Jamske Pleso vorbei nach Strbske Pleso (T3, I, 1100Hm im Abstieg). Wegen fehlender, öffentlicher Verkehrsverbindungen muss man allerdings ein Taxi zum Ausgangspunkt Tri Studnicki nehmen.
Von Tri Studnicki (1150m) geht's zuerst auf gutem Weg (T2) einen langgestreckten Rücken im Wald und in Latschenfeldern hoch bis auf etwa 2000m. Hier, etwa 500Hm südlich unterhalb des Gipfels, quert man bis zu einem großen Wegweiser (Razcestie v Krivanskom zlabe, 2120m), und steigt dann auf Pfadspuren und leichten Felsen (T3, I) auf den S-Grat. Die Route ist sehr gut weiss-blau-weiss markiert.
Auf dem S-Grat geht's dann zuerst sehr bequem über einen treppenmäßig angelegten Weg (T2) bis etwa 150Hm unterhalb des Gipfels. Dann über die leichten Felsen des Gipfelaufschwungs (T3, I, weiss-blau-weiss markiert) zum breiten Gipfel des Krivan (2495m) mit Kreuz und slowakischem Wappen. Achtung! Der Gipfel bricht nach N senkrecht ab.
Wanderer müssen auf jeden Fall wieder zum Wegweiser zurück, wo man sich dann entscheiden muss, ob man auf der Aufstiegsroute zurück nach Tri Studnicki (1150m) geht, oder - so wie ich - den langen und bekömmlichen Abstieg (T2) nach Strbske Pleso nimmt.
Fazit:
- Sehr viel Andrang im Sommer.
- Tolle Aussicht, da der Berg etwas abseits und frei steht.
- Im oberen Bereich leichte Kraxelei (I, "kein einfaches Gehgelände").
Tourengänger:
pame

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare