Simmenfluh - Sunnighorn (1397m)
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der östlichste Gipfel der Simmenfluh heisst Sunnighorn und bietet mit seiner exponierten Lage eine schöne Rundsicht vom Aaretal über Thun, Thunersee, die Oberländer Gipfel, Niesen bis ins Diemtigtal. Die Tour kann vom Sunnighorn über die benachbarten Gipfel fortgesetzt werden und z.B. bis zum Stockhorn führen.
Teil1 (max. 2h): Wimmis Bahnhof (629m) - Wimmis Brodhüsi - Simmenfluh - Sunnighorn (1397m)
Orientierung: Dem Forstweg entlang bis zum Punkt 614/440//169/520. Dort befindet sich der Einstieg für den weiss-blau-weiss markierten Weg, der die Simmenfluh hoch führt. Der Weg ist in den Landeskarten nicht eingetragen.
Wegqualität: Der Weg führt direkt und steil durch die Fluh, ist ausgezeichnet markiert und gut unterhalten: alle exponierten Stellen (T4) sind mit Drahtseilen versehen, oft sind Tritte in den Stein geschlagen oder wurden zusätzliche Eisentritte angebracht. Teilweise führt der Weg auch durch kleine Waldabschnitte (T3).
Teil2 (ca. 2h15): Sunnighorn (1397) - Hürleni - Chrindi - Pt. 1266 - Teller-Alp - Altisacher - Haltestelle Burgholz (643m)
Orientierung: vom Sunnighorn den selben Weg absteigen, ca. 100m unterhalb des Sattels, bei der Höhle, nach rechts abbiegen (Weg gut erkennbar). Nach weiteren ca. 100m wiederum nach rechts abbiegen. Ab Chrindi könnte man den Weg westwärts Richtung Stockhorn fortsetzen.
Wegqualität: Wege sind kaum markiert, ab Chrindi Wegspur z.T. nicht mehr erkennbar (Laub) T2

Kommentare