Zwinglipass - Rotsteinpass - Lisengrat - Säntis
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Geplante Tour:
Zwinglipasshütte - Aufstieg zur Verzweigung Altmannsattel / Nädligergrat - Abstieg zum Rotsteinpass - über den Lisengrat zum Säntis.
Routenbeschrieb:
Heute hat sich das Wetter stark verbessert und der gestrige Nebel hat sich verzogen. So konnten wir am Morgen das herrliche Panorama zu den Churfirsten so richtig geniessen.
Nach dem Frühhstück in der Hütte machten wir uns auf den Weg gegen den Altmann. Eigentlich wäre der auf dem heutigen Programm, jedoch ist für die Mittagszeit schon wieder Nebel angesagt.
Unser Tagesziel jedoch war der Lisengrat bei bester Aussicht zu überschreiten.
Als wir dann der Übergang auf den Grat zwischen Altmannsattel und Nädliger erreichten war der Altmann schon leicht im Nebel verschwunden. So liesen wir den Altmann aus und sind den steilen, jedoch gut ausgebauten und gesicherten Weg zum Rotsteinpass abgestiegen.
Ohne eine Halt auf dem Rotsteinpass machten wir uns auf um den Lisengrat anzugehen. Es war wirklich ein tolles Erlebnis diesen schmalen und zum Teil ausgesetzten Grat zu überschreiten. Immer wieder konnten wir nach links und nach rechts die Weitsicht und oft auch die Tiefsicht bestaunen.
Erst auf dem Chalbersäntis war dann die erforderliche Rast nötig. Bis zum Säntis war es dann auch nicht mehr weit und auf der Terrasse vom Berggasthaus Alter Säntis konnten wir zusehen wie der Lisengrat mehr und mehr im Nebel verschwindet.
War doch eine gute Idee den Altmann auszulassen (wir werden eh bald wieder in der Gegend auf Tour sein).
Spezielles:
Tolle Aussicht von der Zwinglipasshütte aus auf die Churfirsten.
Der Abstieg zum Rotsteinpass ist gut gesichert (ist auch nötig, weil es doch ziemlich steil ist)
Die Überschreitung vom Lisengrat ist anspruchsvoll, aber ein phantastisches Erlebnis.
Zusammenfassung der Tour:
Eine wunderschöne Tour mit einem ganz speziellen Character. Schöne Panoramas, vor allem vom Verbindungsgrat zwischen dem Altmann und Nädliger.
Das Hüttenteam auf der Zwinglipasshütte (kein fester Hüttenwart, sondern Freiwillige Klubmitglieder welche abwechseld die Hütte betreuen) war sehr nett.
Leider war auch heute wieder ein nebliger Nachmittag, aber unser Ziel den Lisengrat ohne Nebel zu überschreiten hat gerade geklappt.
Mit der Luftseilbahn gings dann hinunter zur Schwägalp und nit den ÖV nach Hause.
Nun ist unsere 3 tägige Tour im Alpstein zu Ende.

Kommentare