Vordere Platteinspitze - Vom Hahntennjoch zur Muttekopfhütte
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Drei Wochen nach meiner Tour auf die Namloser Wetterspitze bin ich wieder in den Lechtalern unterwegs, dieses Mal auf der Südseite der Hahntennjochstraße. Der Weg zur Muttekopfhütte über den Scharnitzsattel ist nicht besonders lang. Mittags habe ich die Hütte erreicht.
Als Nachmittagsbeschäftigung bietet sich die Besteigung der Vorderen Platteinspitze an. Zunächst geht es in gemächlichem Auf und Ab hinüber zu den Platteinwiesen. Erst hier beginnt der richtige Aufstieg. Über viel Geröll führt der Steig in die Gipfelregion, wobei teilweise Drahtseilsicherungen weiterhelfen. Auf die letzten Höhenmeter zum Gipfel verzichte ich gern, weil der Gipfelfelsen Kletterei, schätzungsweise im II. Schwierigkeitsgrad, erfordern würde. Auf dem gleichen Weg kehre ich zur Muttekopfhütte zurück.
Übersicht
Vorhergehende Etappe: Hahntennjoch - Namloser Wetterspitze - Hahntennjoch
Nächste Etappe: Muttekopfhütte - Muttekopf - Fundaisboden - Hahntennjoch
Als Nachmittagsbeschäftigung bietet sich die Besteigung der Vorderen Platteinspitze an. Zunächst geht es in gemächlichem Auf und Ab hinüber zu den Platteinwiesen. Erst hier beginnt der richtige Aufstieg. Über viel Geröll führt der Steig in die Gipfelregion, wobei teilweise Drahtseilsicherungen weiterhelfen. Auf die letzten Höhenmeter zum Gipfel verzichte ich gern, weil der Gipfelfelsen Kletterei, schätzungsweise im II. Schwierigkeitsgrad, erfordern würde. Auf dem gleichen Weg kehre ich zur Muttekopfhütte zurück.
Übersicht
Vorhergehende Etappe: Hahntennjoch - Namloser Wetterspitze - Hahntennjoch
Nächste Etappe: Muttekopfhütte - Muttekopf - Fundaisboden - Hahntennjoch
Tourengänger:
wf42

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare