Kandern - Wolfsschlucht - Wollbach - Ruine Burg Rötteln - Lörrach
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Hallo liebe Freunde!
Es gibt mich noch, nur bin ich langsam aber sicher schreibfaul geworden. Aber Wandern tue ich immer noch, aber viel spektakuläres habe ich nicht zu berichten.
Doch die Wanderung im Markgräflerland vom letzten Samstagbewog mich wieder einmal in den "Hikr" reinzuschauen.
Nun die Wanderung. Wie schon so oft bei den letzten Wanderungen ist die Zeit für die Hin- und Rückreise länger als die Tour. Aber besser als zuhause rumzuhocken.
Anreise über Basel-Badischer Bhf - RVL-Bus 44 ab Tramhaltestelle des 36 Trams nach Kandern. Als alter "Dämpfeler" musste dort erst einmal der Bahnhof inspiziert werde. War leider noch nicht viel los. Erst ab Sonntag wird das Chanderli wieder fahren.
Immerhin kam ich noch zu einem Start-Kaffee bevor ich mich auf die roten Rauten des Westweges konzentrierte. Nun ging eigentlich alles recht zügig und bald einmal auf schönen Naturpfaden durch die Wolfsschlucht in den Naturpark Schwarzwald. Nun erstmals recht steil hinauf zum Rüttehof. Beim Rebhäusle Baselblick leistete ich mir den Mittagshalt bevor wieder ebnfalls wieder steil hinunter nach Wollbach ging. (Die Zwetschgen waren auch schon reif und ich stibitze eine Solche zum Dessert.
Nach Wollbach natürlich wieder ein rechtes Stück bergwärts, dann aber angenehm auf und ab bis zur Ruine der Burg Rötteln. Klar, musste besichtigt werden. Angesichts der Menschenmenge welche bei diesem schönen Wetter die Gaststätte flutete, zog ich es vor nun abzusteigen nach Röttelweiler, über die schöne Holzbrücke in die Parklandschaft einer einstigen Bundesgartenschau. Zum Abschluss noch ein Paar Kilometer zum Bahnhof Lörrach. Ich war so gut "Just in Time" für auf den Zug nach Basel, so dass es erst in Basel zu einem wohlverdienten Bierchen kam.
Aber es war wieder mal eine schöne Wanderung und bei diesem Wetter war der Weg durch die Wälder ein Genuss.
Es gibt mich noch, nur bin ich langsam aber sicher schreibfaul geworden. Aber Wandern tue ich immer noch, aber viel spektakuläres habe ich nicht zu berichten.
Doch die Wanderung im Markgräflerland vom letzten Samstagbewog mich wieder einmal in den "Hikr" reinzuschauen.
Nun die Wanderung. Wie schon so oft bei den letzten Wanderungen ist die Zeit für die Hin- und Rückreise länger als die Tour. Aber besser als zuhause rumzuhocken.
Anreise über Basel-Badischer Bhf - RVL-Bus 44 ab Tramhaltestelle des 36 Trams nach Kandern. Als alter "Dämpfeler" musste dort erst einmal der Bahnhof inspiziert werde. War leider noch nicht viel los. Erst ab Sonntag wird das Chanderli wieder fahren.
Immerhin kam ich noch zu einem Start-Kaffee bevor ich mich auf die roten Rauten des Westweges konzentrierte. Nun ging eigentlich alles recht zügig und bald einmal auf schönen Naturpfaden durch die Wolfsschlucht in den Naturpark Schwarzwald. Nun erstmals recht steil hinauf zum Rüttehof. Beim Rebhäusle Baselblick leistete ich mir den Mittagshalt bevor wieder ebnfalls wieder steil hinunter nach Wollbach ging. (Die Zwetschgen waren auch schon reif und ich stibitze eine Solche zum Dessert.
Nach Wollbach natürlich wieder ein rechtes Stück bergwärts, dann aber angenehm auf und ab bis zur Ruine der Burg Rötteln. Klar, musste besichtigt werden. Angesichts der Menschenmenge welche bei diesem schönen Wetter die Gaststätte flutete, zog ich es vor nun abzusteigen nach Röttelweiler, über die schöne Holzbrücke in die Parklandschaft einer einstigen Bundesgartenschau. Zum Abschluss noch ein Paar Kilometer zum Bahnhof Lörrach. Ich war so gut "Just in Time" für auf den Zug nach Basel, so dass es erst in Basel zu einem wohlverdienten Bierchen kam.
Aber es war wieder mal eine schöne Wanderung und bei diesem Wetter war der Weg durch die Wälder ein Genuss.
Tourengänger:
Baeremanni

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare