Monte Baldo - Cima delle Pozzette: Boot, Hike und Bike
|
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Cima delle Pozzette ist nur einer der vielen Gipfel des Monte Baldo Massivs und auch nicht der höchste, aber leicht zu erreichen und ein toller Aussichtspunkt. Zusammen mit der Bootsfahrt und der Radabfahrt bietet die Tour einen tollen Überblick über den nördlichen Gardasee.
Von Riva um 8:00 das Boot nach Malcesine. Es ist schon starker Wind, daher viele Windsurfer und Kitesurfer unterwegs, es ist als ob wir durch einen Bienenschwarm fahren. Die Windsurfer kreuzen uns knapp, der Kapitän lässt häufiger das Horn ertönen. Es geht mit Zwischenstopp in Torbole und Limone im Zickzack über den See nach Malcesine (ca. 1 Stunde). Nicht alle Boote nehmen Fahrräder mit, aber derzeit wenig Andrang, daher unproblematisch.
In Malcesine zur Talstation der Funivia. Mit einem Umsteigen an der Mittelstation geht es auf die Bergstation auf rund 1750m. Bikes werden übrigens nur einmal die Stunde (jeweils um Viertel nach) mitgenommen.
Von der Bergstation zu Fuß sehr aussichtsreich über den Kamm nach Süden zur Cima delle Pozzette (2118 m). Nicht der höchste Gipfel des Monte Baldo, aber der Weiterweg zur Cima Vadrizza würde zu lange dauern. Tolle Tief- und Fernblicke. Es ist aber nicht ganz wolkenlos. Zurück zur Bergstation.
Dann mit dem Radl nach Osten. Erst recht steil auf holprigen Almwegen. Dann wird auf ca. 1.400 m die Straße erreicht. Nun immer asphaltiert, aber zu meiner Überraschung geht es erst mal eben und dann sogar wieder etwas rauf. Dann beginnt die rasante Talfahrt über Spiazzi nach Garda. Von dort weiter auf der Gardesana Orientale über Torri del Benaco nach Brenzone. Es ist recht viel Verkehr auf der Gardesana, insbesondere in der Gegenrichtung, Außerdem viele wilde Parker, die teilweise auf der Randmarkierung stehen und Radfahrer zum Ausweichen in die Mitte der Fahrbahn zwingen.
Zurück von Brenzone mit dem großen Traghetto zurück nach Riva. Gemütliche Fahrt mit guter Aussicht über Malcesine, Limone und Torbole nach Riva, dabei noch mal tolle Blicke auf das Baldo-Massiv.
Dort wo der Track endet (Magugnano, Ortsteil von Brenzone), hält das Boot nicht mehr, sondern weiter südlich in Castelletto (Stand: Juni 2021)
Von Riva um 8:00 das Boot nach Malcesine. Es ist schon starker Wind, daher viele Windsurfer und Kitesurfer unterwegs, es ist als ob wir durch einen Bienenschwarm fahren. Die Windsurfer kreuzen uns knapp, der Kapitän lässt häufiger das Horn ertönen. Es geht mit Zwischenstopp in Torbole und Limone im Zickzack über den See nach Malcesine (ca. 1 Stunde). Nicht alle Boote nehmen Fahrräder mit, aber derzeit wenig Andrang, daher unproblematisch.
In Malcesine zur Talstation der Funivia. Mit einem Umsteigen an der Mittelstation geht es auf die Bergstation auf rund 1750m. Bikes werden übrigens nur einmal die Stunde (jeweils um Viertel nach) mitgenommen.
Von der Bergstation zu Fuß sehr aussichtsreich über den Kamm nach Süden zur Cima delle Pozzette (2118 m). Nicht der höchste Gipfel des Monte Baldo, aber der Weiterweg zur Cima Vadrizza würde zu lange dauern. Tolle Tief- und Fernblicke. Es ist aber nicht ganz wolkenlos. Zurück zur Bergstation.
Dann mit dem Radl nach Osten. Erst recht steil auf holprigen Almwegen. Dann wird auf ca. 1.400 m die Straße erreicht. Nun immer asphaltiert, aber zu meiner Überraschung geht es erst mal eben und dann sogar wieder etwas rauf. Dann beginnt die rasante Talfahrt über Spiazzi nach Garda. Von dort weiter auf der Gardesana Orientale über Torri del Benaco nach Brenzone. Es ist recht viel Verkehr auf der Gardesana, insbesondere in der Gegenrichtung, Außerdem viele wilde Parker, die teilweise auf der Randmarkierung stehen und Radfahrer zum Ausweichen in die Mitte der Fahrbahn zwingen.
Zurück von Brenzone mit dem großen Traghetto zurück nach Riva. Gemütliche Fahrt mit guter Aussicht über Malcesine, Limone und Torbole nach Riva, dabei noch mal tolle Blicke auf das Baldo-Massiv.
Dort wo der Track endet (Magugnano, Ortsteil von Brenzone), hält das Boot nicht mehr, sondern weiter südlich in Castelletto (Stand: Juni 2021)
Tourengänger:
Luidger

Communities: ÖV Touren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)