Spazierwanderung über Schwarzwaldhöhen und zum wilden See
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Diese Tour hat den Charakter einer Genusswanderung, sie verläuft ohne große Höhenunterschiede entlang von 1000 m hohen Bergen (Schwarzkopf, Geißkopf, Altsteigerskopf, Seekopf), kommt am Wilden See vorbei, und auf halber Strecke gibt es auch eine Einkehrmöglichkeit in einer typischen Schwarzwälder Hütte.
Los geht es am Seibelseckle, einer touristischen Station mit Parkplatz, Skilift, Einkehrhütte und einer Bushaltestelle, die durch Buslinien von Ottenhöfen und von Achern bedient wird. Ich kam mit dem Bus von Ottenhöfen hierher, nach Ottenhöfen war ich mit der Achertalbahn gekommen. Die meisten Wanderer und Radfahrer, die von hier aus Richtung Darmstädter Hütte gehen bzw. radeln, nutzen den Fernwanderweg "Westweg", der breit und gut ausgebaut am Hang der Berge verläuft und der entsprechend stark frequentiert ist. Ich dagegen folgte heute dem etwas höher verlaufenden "Seensteig", einem schmalen und romantischen Pfad, der immer kurz unterhalb der Höhen der über 1000 m hohen Berge Schwarzkopf, Geißkopf und Altsteigerskopf entlanggeht. Auf diese Gipfel selbst darf man nicht mehr, die ehemals dort vorhandenen Wege wurden bei der Schaffung des Nationalparks Nordschwarzwald gesperrt.
Kurz vor der Darmstädter Hütte treffen Seensteig und Westweg wieder zusammen und es bietet sich eine Einkehr in der Hütte an, was ich auch tat. Früher traf man hier fast nur Wanderer und nur vereinzelte Radler, heute machen E-Biker einen Großteil der Kundschaft aus, es gibt für sie sogar Lade-Steckdosen. Nach der Einkehr verließ ich den nach Ruhestein führenden Hauptweg und folgte abfallenden Wegen zum Wildsee. Dieser See, auch Wilder See genannt, ist ein fast kreisrunder in einem Talkessel liegender Karsee. Solche Seen gibt es im Nordschwarzwald einige, genannt seien beispielsweise der Herrenwieser See, der Huzenbacher See, der Schurmsee, der Sankenbachsee, der Glaswaldsee, oder auch der durch seine extreme touristische Nutzung berüchtigte Mummelsee, der ganz in der Nähe meiner heutigen Tour liegt.
Vom Wildsee führt ein steiler Pfad mit Steinen und Wurzeln wieder hinauf auf die Höhe beim Seekopf, wo man auf den direkt von der Darmstädter Hütte kommenden Weg trifft. Diesem Weg folgte ich dann hinunter bis nach Ruhestein, einem touristischen Zentrum mit Parkplätzen, Sessellift, Gastwirtschaft und einem im Aufbau befindlichen neuen Nationalpark-Besucherzentrum. Von der dortigen Bushaltestelle fahren Busse nach Ottenhöfen, Baiersbronn und Freudenstadt, ich nutzte für die Heimfahrt wieder die Verbindung über Ottenhöfen und Achern.
Los geht es am Seibelseckle, einer touristischen Station mit Parkplatz, Skilift, Einkehrhütte und einer Bushaltestelle, die durch Buslinien von Ottenhöfen und von Achern bedient wird. Ich kam mit dem Bus von Ottenhöfen hierher, nach Ottenhöfen war ich mit der Achertalbahn gekommen. Die meisten Wanderer und Radfahrer, die von hier aus Richtung Darmstädter Hütte gehen bzw. radeln, nutzen den Fernwanderweg "Westweg", der breit und gut ausgebaut am Hang der Berge verläuft und der entsprechend stark frequentiert ist. Ich dagegen folgte heute dem etwas höher verlaufenden "Seensteig", einem schmalen und romantischen Pfad, der immer kurz unterhalb der Höhen der über 1000 m hohen Berge Schwarzkopf, Geißkopf und Altsteigerskopf entlanggeht. Auf diese Gipfel selbst darf man nicht mehr, die ehemals dort vorhandenen Wege wurden bei der Schaffung des Nationalparks Nordschwarzwald gesperrt.
Kurz vor der Darmstädter Hütte treffen Seensteig und Westweg wieder zusammen und es bietet sich eine Einkehr in der Hütte an, was ich auch tat. Früher traf man hier fast nur Wanderer und nur vereinzelte Radler, heute machen E-Biker einen Großteil der Kundschaft aus, es gibt für sie sogar Lade-Steckdosen. Nach der Einkehr verließ ich den nach Ruhestein führenden Hauptweg und folgte abfallenden Wegen zum Wildsee. Dieser See, auch Wilder See genannt, ist ein fast kreisrunder in einem Talkessel liegender Karsee. Solche Seen gibt es im Nordschwarzwald einige, genannt seien beispielsweise der Herrenwieser See, der Huzenbacher See, der Schurmsee, der Sankenbachsee, der Glaswaldsee, oder auch der durch seine extreme touristische Nutzung berüchtigte Mummelsee, der ganz in der Nähe meiner heutigen Tour liegt.
Vom Wildsee führt ein steiler Pfad mit Steinen und Wurzeln wieder hinauf auf die Höhe beim Seekopf, wo man auf den direkt von der Darmstädter Hütte kommenden Weg trifft. Diesem Weg folgte ich dann hinunter bis nach Ruhestein, einem touristischen Zentrum mit Parkplätzen, Sessellift, Gastwirtschaft und einem im Aufbau befindlichen neuen Nationalpark-Besucherzentrum. Von der dortigen Bushaltestelle fahren Busse nach Ottenhöfen, Baiersbronn und Freudenstadt, ich nutzte für die Heimfahrt wieder die Verbindung über Ottenhöfen und Achern.
Tourengänger:
WolfgangM

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare