Festungsruine Hohentwiel im Hegau


Publiziert von alpstein , 14. Juli 2020 um 19:54.

Region: Welt » Deutschland » Alpenvorland
Tour Datum:14 Juli 2020
Wandern Schwierigkeit: T1 - Wandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: Hegau Vulkanschlote   D 
Aufstieg: 250 m
Abstieg: 250 m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Singen (Krankenhaus) - Elisabethenberg - ten-Brink-Weg - Karlsbastion - Hohentwiel und retour; Parkplätze im Wohnquartier südlich des Krankenhauses, z.B. Straße Sonnenrain
Kartennummer:Kompass-online

Der Hohentwiel liegt quasi fast vor unserer Haustüre. Als ich ihn heute Morgen auf dem Rad bei einer Fahrt Richtung Singen sah, stand das Nachmittagsprogramm schnell fest. Monatelang war die oberste Etage der Festungsruine wegen eines Felssturzes gesperrt. Nach den Felssicherungsmaßnahmen stand einem Aufstieg nichts mehr entgegen. Lediglich der Zugang zum Kirchturm war wohl wegen der Corona-Abstände, die auf der Treppe nur schwer einzuhalten wären, verbarrikadiert.

Die meisten Besucher vom Hohentwiel nehmen den "Normalweg" über die Domäne, wo sich auch ein Hotel mit Restaurant und schöner Terrasse befindet. Die schönere Variante führt jedoch von Süden auf den Berg. Aus der Straße Sonnenrain schlängelt sich ein kurzer Trampelpfad durch das Gebüsch und schon steht man im steilen "Olgaberg", der höchsten Weinlage Deutschlands. An dessen Rand ging es erst einmal hoch zum horizontal queren Wanderpfad, dem ich nach Norden folgte. Dass es vorübergehend etwas bewölkt wurde, kam mir gerade recht. Beim Abstieg war es in der Sonne nämlich drückend heiss.

Ein schmaler Single-Trail stellt dann die Verbindung zur Karlsbastion her. Einst der ten-Brink-Weg ist er nun als "Hohentwieler" ausgeschildert, wird aber scheinbar wenig begangen. An der Karlsbastion befindet sich ein Kiosk, wo auch 4,50 € Eintritt für den Aufstieg zur oberen Festungsruine zu entrichten sind.

Das alter Pflaster ist arg holprig, aber bei Trockenheit sicher zu begehen. Der Ausblick in den Hegau wurde immer besser. Die Kulturlandschaft mit den erloschenen Vulkanschloten besticht durch ihre sanften Formen und üppigen Streuobstbeständen. Von oben bietet sich auch der Blick auf den Bodensee und bei guter Sicht in die Alpen. Auf den terrassenartigen Vorbauten gibt es einiges zu erkunden mit immer wechselnden Aussichten.

An den Ausgangspunkt ging ich über den Aufstiegsweg zurück. An der Karlsbastion kann man die Aussicht bei einem Getränk genießen. Bei schönstem Sommerwetter stapfte ich schließlich in den Weinberg und das Wohngebiet hinab.

Hompage Festungsruine Hohentwiel

Tourengänger: alpstein


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T1
T1
11 Aug 12
Hohentwiel und Rheinfall · churfirst
T1
13 Apr 15
Hohentwiel, 690m · Linard03
T1
21 Aug 13
Hohentwiel 690m, Hohenkrähen 643m · munrobagga
T1
14 Okt 12
Festung Hohentwiel · Baeremanni
T1 L
3 Jun 09
Bikerunde nach Hohentwiel · MunggaLoch

Kommentar hinzufügen»