Hohloh (988 m / +700 hm) und Latschigfelsen


Publiziert von WolfgangM , 6. Juli 2020 um 12:25.

Region: Welt » Deutschland » Südwestliche Mittelgebirge » Schwarzwald
Tour Datum: 5 Juli 2020
Wandern Schwierigkeit: T1 - Wandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: D 
Zeitbedarf: 3:45
Aufstieg: 700 m
Abstieg: 130 m
Strecke:Forbach - Latschigfelsen - Hohloh - Kaltenbronn
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Bahnhof Forbach an der Murgtalbahn
Zufahrt zum Ankunftspunkt:Buslinie von Kaltenbronn nach Bad Wildbad. Die andere Buslinie von Kaltenbronn nach Gernsbach verkehrt aktuell wegen Straßenbauarbeiten nicht.
Kartennummer:opentopomap.org

Der 988 m hohe Hohloh im Nordschwarzwald ist einer der Berge, bei denen eine Straße nahe an den Gipfel führt, so dass man leicht mit dem Auto oder dem Bus dorthin kommt (so beispielsweise auch ich auf *einer früheren Tour). Heute bestieg ich den Hohloh jedoch in seiner ganzen Höhe von Forbach im Murgtal aus, diese Route folgt dem Fernwanderweg "Westweg" und kommt unterwegs am Latschigfelsen vorbei. Früher, als ich noch nicht herzkrank war, war dies eine meiner Trainingsstrecken für schnelles Bergaufgehen, heute war es ein langsames Bergaufgehen, und meine Gehzeit können Gesunde leicht unterbieten.

Von Forbach im Murgtal, wo die S-Bahnen der Murgtalbahn halten, ging ich erst durch den benachbarten Ort Gausbach hinauf in Wiesengelände und dann in den Wald. Die weiteren Wege sind großenteils schmale Pfade, erst oben auf der Berghöhe kommt man dann für längere Strecken auf breite Forstwege. Auf etwa halber Höhe passiert man den Latschigfelsen. Dieser besteht aus zwei Aussichtsfelsen: Der untere Felsen ist bis auf ein Geländer naturbelassen, der obere Felsen trägt mitten auf seinem Gipfel eine überdachte Hütte mit Sitzbänken.

Nach weiterem Ansteigen gelangt man bei der Draberghütte, einer Schutzhütte mit Aussicht ins Murgtal, auf die Hochfläche, die sich von hier ohne wesentliche Höhenänderung bis nach Freudenstadt erstreckt. Auf breiten etwas langweiligen Wegen gelangte ich dann an die höchste Stelle der Hochfläche, den Hohloh, auf dem ein Aussichtsturm steht. Oben auf dem Turm ist man oberhalb von 1000 Meter Meereshöhe und hat eine schöne Rundumsicht.

Vom Hohloh ging ich dann zum benachbarte Hohlohmoor, das auf einem Bohlensteg durchquert wird, und hinunter nach Kaltenbronn, von wo Linienbusse nach Bad Wildbad und nach Gernsbach fahren (nach Gernsbach aktuell wegen Straßenbauarbeiten nicht). Zur Häusergruppe Kaltenbronn gehört ein sehenswertes Naturpark-Zentrum, ein Hotel mit Gastwirtschaft, und viele heute voll belegte Parkplätze, auf denen die Besucher parken, die von hier ins Hochmoor Kaltenbronn wandern. Eigentlich könnten doch einige der vielen Autofahrer stattdessen auch mit dem Bus hierher anreisen, die Busse haben jedenfalls noch Platz, auf der Rückfahrt heute waren wir zwei Fahrgäste.

Tourengänger: WolfgangM


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (1)


Kommentar hinzufügen

F3ttmull hat gesagt: tolle Busverbindung
Gesendet am 7. Januar 2022 um 10:45
Ja, das mit den Bussen stimmt, verkehren aktuell eigentlich regelmäßig zwischen Bad Wildbad und Gernsbach. Wer das Maximum gerne erreichen möchte, startet ab Gernsbach und hat am Ende 800-850 Höhenmeter auf dem Konto. Das sind fast schon alpine Ausmaße :) Werde ich mal ausprobieren und mit den öffentlichen ab Bad Wildbad anreisen. Bloß nach Bad Wildbad dann mit dem Auto ab Region Stuttgart.


Kommentar hinzufügen»