Kurzbericht 

Großvenediger via "halber Nordgrat", "gehe zurück auf Los" und Normalweg


Publiziert von simba , 15. Juli 2020 um 16:42.

Region: Welt » Österreich » Zentrale Ostalpen » Venedigergruppe
Tour Datum: 5 Juli 2020
Hochtouren Schwierigkeit: ZS-
Klettern Schwierigkeit: III (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: A 
Aufstieg: 1570 m
Abstieg: 2210 m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Materialseilbahn Kürsinger Hütte (Taxibus ab Hopffeldboden: 14 EUR)

Geplant war eigentlich der "kurze Nordgrat" auf den Großvenediger ab der Meynowscharte. Geworden ist es eine ziemlich wilde Tour, nämlich ein recht weiter Ausflug über den unteren Teil des Nordgrats ab genannter Scharte, mit Wiederabstieg / -abseilen, Querung zum Normalweg und einem spätvormittaglichen Sprint über aufweichende Gletscherflächen zum Gipfel - immerhin also der Großvenediger auf einem ungewöhnlichen Weg...

Eigentlich lief es tip top: Um kurz nach 7.15 Uhr, also etwas über 2 Stunden nach dem Start, waren wir schon an der Meynowscharte, die man in einer langen Rechtsquerung erreicht, wenn man dort, wo es unterhalb der Venedigerscharte aufzusteilen beginnt, nach rechts quert und dann kurz sehr steil (Achtung Spalten!) zur Scharte aufsteigt. Auch der erste Teil des Grates - tip top: Wir konnten wegen weichem Schnee in der Flanke zwar nicht den leichtesten Weg wählen, sondern mussten uns rechts am Grat halten, wo es die ein oder andere 3er-Stelle in gutem Fels gab. Danach war mit tip und top aber vorbei, denn es gab zunehmend mehr und mehr nicht tragfähigen Schnee auf dem Grat, der die Fortbewegung auf dem blockigen, aber ausgesetzten Grat alles andere als vereinfachte, weil er uns oft zu "Abweichungen von der Normallinie" sowie zum ungeplanten Sichern zwang. Als wir dann beim auffälligen Turm (nach etwa 60% des Grats ab Meynowscharte, etwas über 3500m) die ebenfalls noch mit dünnen "Schneeplatten" versehene, plattige Schlüsselstelle in Augenschein nehmen konnten, fassten wir den Plan zum Rückzug - das kostete Zeit und auch etwas Material. 

In der Meynowscharte dann gegen 10 Uhr die Frage: Was tun mit dem angebrochenen Tag nach dem "halben Nordgrat"? Ein schneller Versuch auf dem Normalweg via "gehe zurück auf Los"? In den ostseitigen Hängen hinab zum Normalweg schwand die Zuversicht für diese Idee mehr und mehr, da wir meist knietief einbrachen. Mit Erreichen des weniger besonnten östlichen Gletscherteils unter der Venedigerscharte wurde der Schnee aber schlagartig tragfähig - und wir nahmen die Beine in die Hand und erreichten um 11:30 Uhr den Gipfel. Entgegen unserer Erwartung waren wir auch nicht die Letzten, es waren noch allerlei andere Riesenseilschaften unterwegs.

Der Abstieg war auf dem oberen Plateau ein Krampf - auch wenn man sich noch so leicht zu machen versuchte, man brach fast durchgehend ein. Danach gab es eine derart festgetretene Spur, dass auch unter nachmittäglicher Sonne recht geschmeidig wankend das Gletscherende wieder sicher erreicht werden konnte.

Schwierigkeiten: 
Nordgrat unterer Teil: ZS-, III
Normalweg: L

Tourengänger: simba


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

WS+ II
9 Jul 11
Großvenediger 3657m · AndreFrick
T5 ZS IV
24 Jul 21
Großvenediger Nordgrat · Eumaex
WS
19 Sep 20
Gletscherkurs am Großvenediger · AdiDoesUltra
WS
30 Jun 17
Großvenediger von der Kürsingerhütte · Matthias Pilz
WS
22 Jul 17
Großvenediger (3.662 m) · monte_rosa
WS
23 Apr 17
Grossvenediger, 3662m · Linard03
T4 WS+
7 Sep 12
Großvenediger (3662m) · Kottan
T3 WS- WT4
1 Jun 02
Großvenediger · Erli
WS+
30 Apr 18
Skitour Großvenediger · Matthias Pilz