Klettersteig-Einlage am Bocksberg
|
||||||||||||||||||||||||
Route: Ebnit - Pfarrer's Älpele - Schöner Mann Alpe - Bocksberg - Ebnit
Mal wieder über den Haag fressen und die Gegend bei unseren östlichen Nachbarn im Vorarlberg erkunden.
Mit dem PW von Dornbirn hoch über der Rapplochschlucht bis nach Ebnit.
Von da weg über einen schönen Pfad auf einer schwachen Gratrippe südlich der Naturstrasse hoch zum "Pfarrer's Älpele" und dann nach Nord-Osten einschwenkend weiter zur "schöner Mann Alpe".
Runter zur nächsten Alp und weiter in die Senke Richtung Bocksberg.
Durch den Wald wieder hoch bis zur hübschen Gratschneide vor dem letzten Aufschwung.
Nun über eine Leiter zu einem schmalen Felsband hoch, auf welchem die erste Felswand umgangen werden kann. Kathrin nimmt zwei Anläufe die Leiter hoch; meistert diese dann aber souverän.
Hinter der Felswand kann bequem über eine Wiese hochgestiegen werden, bevor dann über zwei geneigte Leitern (ca. 30m - unschwierig) der Gipfel erreicht wird.
Oben werden wir von einigen Wanderern bestaunt, welche über den Normalweg aufgestiegen sind.
Wir geniessen den Fernblick Richtung Rheintal und Bodensee bevor wir über den Normalweg (Ostseite) wieder nach Ebnit zurücksteigen.
Fazit: Hübsche Runde mit knackigem Finale in einer Gegend in welcher sich meist nur Einheimische tummeln.
Der kurze Klettersteig mit drei Leitern und einem schmalen Felsband ist an sich nicht schwierig; die 1. Leiter mit dem Band sind allerdings ein wenig ausgesetzt, aber mit einem Drahtseil gesichert.
Die beiden anderen Leitern sind unproblematisch.
=> Eingentlich gehört der Bocksberg nicht zum Bregenzerwaldgebirge......dann doch eher zur Gegend um den Hohen Freschen; ich weiss aber nicht wie man selber eine "Region" kreeiren kann.
Mal wieder über den Haag fressen und die Gegend bei unseren östlichen Nachbarn im Vorarlberg erkunden.
Mit dem PW von Dornbirn hoch über der Rapplochschlucht bis nach Ebnit.
Von da weg über einen schönen Pfad auf einer schwachen Gratrippe südlich der Naturstrasse hoch zum "Pfarrer's Älpele" und dann nach Nord-Osten einschwenkend weiter zur "schöner Mann Alpe".
Runter zur nächsten Alp und weiter in die Senke Richtung Bocksberg.
Durch den Wald wieder hoch bis zur hübschen Gratschneide vor dem letzten Aufschwung.
Nun über eine Leiter zu einem schmalen Felsband hoch, auf welchem die erste Felswand umgangen werden kann. Kathrin nimmt zwei Anläufe die Leiter hoch; meistert diese dann aber souverän.
Hinter der Felswand kann bequem über eine Wiese hochgestiegen werden, bevor dann über zwei geneigte Leitern (ca. 30m - unschwierig) der Gipfel erreicht wird.
Oben werden wir von einigen Wanderern bestaunt, welche über den Normalweg aufgestiegen sind.
Wir geniessen den Fernblick Richtung Rheintal und Bodensee bevor wir über den Normalweg (Ostseite) wieder nach Ebnit zurücksteigen.
Fazit: Hübsche Runde mit knackigem Finale in einer Gegend in welcher sich meist nur Einheimische tummeln.
Der kurze Klettersteig mit drei Leitern und einem schmalen Felsband ist an sich nicht schwierig; die 1. Leiter mit dem Band sind allerdings ein wenig ausgesetzt, aber mit einem Drahtseil gesichert.
Die beiden anderen Leitern sind unproblematisch.
=> Eingentlich gehört der Bocksberg nicht zum Bregenzerwaldgebirge......dann doch eher zur Gegend um den Hohen Freschen; ich weiss aber nicht wie man selber eine "Region" kreeiren kann.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)