Aggenstein (1985m) bis Füssener Jöchle (1816m)


Publiziert von countryboy , 26. Juni 2020 um 22:27.

Region: Welt » Österreich » Nördliche Ostalpen » Allgäuer Alpen
Tour Datum:23 Juni 2020
Wandern Schwierigkeit: T3+ - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: D   A 
Zeitbedarf: 5:15
Aufstieg: 1150 m
Abstieg: 480 m
Strecke:Parkplatz Grän-Enge - Bad Kissinger Hütte - Aggenstein - B.K.-Hütte - Sefensattel - Gamskopf - Füssener Jöchle/Sonnenalm - mit der Gondelbahn talwärts
Zufahrt zum Ausgangspunkt:mit Auto bis Parkplatz Enge (Grän)
Kartennummer:online Kartenausschnitt 1:25'000

Howdy

Als Nordostschweizer ist man sich den Grenzkontakt zu Österreich und Deutschland gewohnt. Da überrascht es nicht, dass es mir im Tannheimer Tal sehr gut gefällt. Und solange die Hochsaison noch nicht tobt, darf man sich da auch auf einen prominenten Wanderberg wie den Aggenstein wagen. Zur Abwechslung mal in familiärer Begleitung mit Paps und Schwö.

Als Ausgangspunkt bietet sich der Parkplatz Enge (nahe Grän-Lumberg) an, wo man nach kurzer Strecke Zuflucht im schattigen Wald findet. Dieser zieht sich bis fast zur Bad Kissinger Hütte hoch und macht die rund 600 Hm Aufstieg an sonnigen Tagen einiges bekömmlicher. Bis hierher typisches T2-Wandern, bei dem man sich - ganz von Tannenwald umgeben - ganz auf den zügigen Aufstieg konzentrieren kann. Aussicht gibt es später noch genug. Wie geplant ziehen wir an der Bad Kissinger Hütte vorbei und machen uns an den Schlussaufstieg auf den Aggenstein. Nach einer Hangquerung wartet ein zickzackartiger Weg aufwärts, der bis an den felsigen Schlussaufbau führt. Hier sorgen solide Stahlseile für den sicheren Auf- und Abstieg, besonders aufwärts macht der Aufstieg leicht abseits der Seile aber mehr Spass, ohne dass man ein wesentliches Risiko in Kauf nehmen müsste. Der Schlussaufstieg ist im gehobenen T3-Bereich (T3 bis T3+) anzusiedeln.

Wie schon im Tal vorgewarnt hat sich der Senior nach der Bad Kissinger Hütte an die Spitze gesetzt und erreicht den Gipfel des Aggenstein unangefochten als Erster. Meine Schwester folgt als Zweite ...und dann komme noch ich, dessen Hintern mehr Zeit auf dem Bürostuhl als an der frischen Luft verbringt, dessen Beine dieser Tage Kleinkindspaziergänge anstatt Bergtouren gewohnt sind, der überdies - wenn auch etwas weniger als üblich - ein paar Bilder machen möchte. Die Aussicht auf dem Aggenstein ist eindrücklich, egal ob übers nördliche Flachland auf der deutschen Seite oder die Allgäuer und Tiroler Bergwelt des Tannheimer Tals. Das Menschenaufkommen an einem Dienstag in der zweiten Juni-Hälfte lässt allerdings vermuten, wie krass überlaufen dieser Gipfel in der Hauptferiensaison sein muss.

Zurück in der Bad-Kissinger-Hütte verköstigen wir uns mit Speis und Trank. Der Düsenantrieb, den ich mir von Speckknödel auf Sauerkraut versprochen hatte, zündete leider erst spät abends. ;-) So musste der spätere Aufstieg zum Sefensattel wiederum mit Muskel- und Willenskraft bewältigt werden. Mit der Aussicht auf ein kühles Getränk und einen Germknödel mit Vanillesauce habe ich aber noch jeden Gegenanstieg bewältigt. Offenbar konnten sich mit dieser Aussicht auch meine Mitstreiter bestens motivieren. Nach dem Sefensattel vorbei am Gamskopf zum Füssener Jöchle und schnurstraks in die Sonnenalm. Und eins will gesagt sein. Auf der Sonnenalm wird mit Vanillesauce nicht gegeizt. Nach der ersehnten zweiten Einkehr dann knieschonendes zu Tale schweben in der Gondel. Ab B.-K.-Hütte bis Sonnenalm alles T2 auf gut unterhaltenen Bergwanderwegen. 

Tolle Begleitung, tolle Tour, tolles Wetter!

countryboy

P.S. Zeitangabe inkl. Pausen (15min Gipfelpause Aggenstein, 45min B.-K.-Hütte), netto wäre mit 4 bis 4 1/2 Stunden zu rechnen.

Tourengänger: countryboy


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»