Chiemgauer Hochplatte (1587 m): Südvariante ab Mühlau


Publiziert von Ole , 14. Juni 2020 um 19:06.

Region: Welt » Deutschland » Alpen » Chiemgauer Alpen
Tour Datum: 6 Juni 2020
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: D 
Zeitbedarf: 5:30
Aufstieg: 1010 m
Abstieg: 1010 m
Strecke:Wanderparkplatz Mühlau 630 m - Oberauerbrunstalm 970 m - am Abzweig (Wegweiser) bei 1240 m geradeaus weiter (nicht ausgeschilderte Route) und links am Teufelsstein vorbei - P. 1435 - Hochplatte 1587 m - Bergwachthütte 1320 m - Ramsental - Wanderparkplatz Mühlau 630 m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:A8 München - Salzburg bis zur Ausfahrt Bernau. B305 nach Marquartstein. Nach dem Ort B307 bis zum Abzweig re. nach Mühlau. Wanderparkplatz westl. vom Ort
Zufahrt zum Ankunftspunkt:siehe Ausgangspunkt
Kartennummer:Kompass Wanderkarte "Chiemgauer Alpen"

Die Chiemgauer Hochplatte liegt in unmittelbarer Nachbarschaft der "berühmten" Kampenwand. Auf den beliebten Gipfel führen mehrere Anstiege. Wer es etwas ruhiger mag, startet am besten von Mühlau. Von hier führen überwiegend kleinere aber auch steilere Pfade zum Gipfel. 

Da für die nächsten Tage schlechtes Wetter angesagt war, entschieden wir uns an unserem Anreisetag für eine erste Wanderung. Unser Startpunkt war der Wanderparkplatz am Ortsrand von Mühlau (620 m). Von hier führt ein steiler, kehrenreichen Pfad durch herrlichen Mischwald zu den Almflächen der Oberbrauerbrunstalm (970 m).  

Auf einem Wiesenpfad rechts an der Almhütte vorbei, stiegen wir über einen steilen, breiten Wiesenrücken zum Wald hinauf. Der Pfad folgt der Kammhöhe bis zu einer kleinen Senke, wo sich ein Wegweiser (1445 m) befindet. Der Normalweg zur Hochplatte ist hier nach links (Piesenhauser Hochalm/Hochplatte) ausgeschildert. 
Für den direkten Südanstieg (nicht ausgeschildert) geht man vom Wegweiser geradeaus weiter. Der nicht immer gut erkennbare und zum Teil steile Pfad, führt links unterhalb der Felsen entlang der Kammhöhe am Teufelsstein vorbei. Danach gelangten wir über den P. 1435 durch Latschengassen zum Gipfel der Hochplatte (1587 m).

Vom Gipfel, der durch die nahe Seilbahn sehr gut besucht war, hatten wir vor allem einen tollen Blick auf Chiemsee und Kampenwand. Nach einem Gipfelfoto und kurzer Rast, begannen wir unseren Abstieg.

Unser Abstieg führte zunächst durch steile Latschengassen nach Norden bis zu einem Almweg hinunter. Hier hält man sich links und folgt dem Wegweiser in Richtung Schleching.
Nach der Bergwachthütte (1320 m) stiegen wir in steilen Kehren über einen nassen, rutschigen Steig hinunter ins Ramsental. Eine kurze Stelle an einer Bachrinne ist mit einem Sicherungsseil entschärft. Danach trifft man auf einen Forstweg, auf dem wir hinunter nach Mühlau wanderten.
 

Tourengänger: Ole


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»