Hochvogel Frühsommer Edition 2020
Servus miteinander,
ich nehme euch hier kurz mit zu einem der markanten Berge der Allgäuer Alpen. Ursprünglicher Plan war Ihn am Ende der Woche anzugehen naja jetzt halt schon am Dienstag.
*************************************ACHTUNG***********************************************************
Das Begehen dieser Tour - zu dieser Jahreszeit - erfordert viel Erfahrung mit Altschneefeldern und wie man diese Begeht. Für Neulinge und unerfahrene Bergsteiger ist diese Tour daher nicht zu empfehlen.
***************************************************************************************************************
Gestartet bin ich um ca 9.30 Uhr in Bruck (835m), da der Parkplatz im Ort gesperrt war (Baustelle). Also steig ich schon in Bruck aufs Rad und Fahr an der Ostrach entlang. In Hinterstein kommt man schließlich auf die Teerstraße zum Giebelhaus. Diese Straße verfolge ich auch bis dahin. Am Giebelhaus (1068m) biegt man dann in südlicher Richtung ins Bärgunteletal ab. Diese Straße verfolgt man dann noch ca 3,5 km bis zur Materialseilbahn des Prinz Luipold Hauses (PLH). Dort angekommen das Fahrrad abgesperrt und weiter.
Zu Fuß geht es nun erstmal ein kleines Stück hinab zum Stierbach. Diesen überquert man bequem mit einer Bücke. Dann weiter dem breiten Wanderweg entlang an dem ersten Wasserfall vorbei zur ersten Freifläche. Dort weiter bergauf über die nächste Stufe und zur nächsten Weidefläche und das gleiche Spiel nocheinmal bis man schließlich am PLH (1864m) ankommt. Bis zum PLH hat man zu dieser Zeit nur 2 Schneefelder.
Ab dem PLH geht es nun ab in den Schnee. Zu erst überquert man das Altschneefeld am Fuße des Wiedermannskopf in südlicher Richtung. Dieses Altschneefeld war sehr gut eingespurt von meinen Vorgängern. Den Spuren hinterher und immer noch selbst den Kopf einschalten falls nötig. Das Schneefeld ist an den (Sommer-)Bachläufen schon sehr gut unterspült daher ist Vorsicht geboten. Nach der Kreuzung Kalter Winkel Kreuzspitze gelangt man auf das nächste Schneefeld (siehe Bild). Dieses Schneefeld war/ist sehr massiv und groß. Auch die Steilheit des Hanges ist nicht zu unterschätzen. Allerdings ist dieses Schneefeld doch auch schon recht gut eingespurt worden. Lediglich am Ende des Hanges muss man man den Hang geradewegs hinauf zum Einstieg in den "Klettersteig". Ab dem "Klettersteig" ist der Weg schneefrei. Über die seilversicherte einfache Kraxelei geht es erst hinauf und dann hinab zur Kalten Winkelscharte (2281m). Von dort wieder in den letzten Aufsiteg immer den markierten Weg hinterher über den schuttigen und gut erkennbaren Weg. Kurz vor dem Gipfel kommen noch ein paar leichte Kraxeleien und schon steht man auf dem Hochvogel (2594m).
Nach einer doch recht kurzen Pause aufgrund der kühlen Temperaturen geht es nun den selben Weg zurück in die Kalten Winkelscharte (2281m). Dann hinauf zur Kreuzspitze (2367m). Danach wiede rüber den seilversicherten Weg zurück zum Schneefeld. Auf diesem geht es recht entspannt hinab zum PLH. Am PLH noch kurz pausiert und dann ab zurück zum Fahrrad. Auf dem Fahrrad dann entspannt zurück zum Auto nach Bruck (835m).
Alles in allem eine schöne Tour und sogar recht einsam im Frühjahr - allerdings nicht ungefährlich.
Tourendetails
ich nehme euch hier kurz mit zu einem der markanten Berge der Allgäuer Alpen. Ursprünglicher Plan war Ihn am Ende der Woche anzugehen naja jetzt halt schon am Dienstag.
*************************************ACHTUNG***********************************************************
Das Begehen dieser Tour - zu dieser Jahreszeit - erfordert viel Erfahrung mit Altschneefeldern und wie man diese Begeht. Für Neulinge und unerfahrene Bergsteiger ist diese Tour daher nicht zu empfehlen.
***************************************************************************************************************
Gestartet bin ich um ca 9.30 Uhr in Bruck (835m), da der Parkplatz im Ort gesperrt war (Baustelle). Also steig ich schon in Bruck aufs Rad und Fahr an der Ostrach entlang. In Hinterstein kommt man schließlich auf die Teerstraße zum Giebelhaus. Diese Straße verfolge ich auch bis dahin. Am Giebelhaus (1068m) biegt man dann in südlicher Richtung ins Bärgunteletal ab. Diese Straße verfolgt man dann noch ca 3,5 km bis zur Materialseilbahn des Prinz Luipold Hauses (PLH). Dort angekommen das Fahrrad abgesperrt und weiter.
Zu Fuß geht es nun erstmal ein kleines Stück hinab zum Stierbach. Diesen überquert man bequem mit einer Bücke. Dann weiter dem breiten Wanderweg entlang an dem ersten Wasserfall vorbei zur ersten Freifläche. Dort weiter bergauf über die nächste Stufe und zur nächsten Weidefläche und das gleiche Spiel nocheinmal bis man schließlich am PLH (1864m) ankommt. Bis zum PLH hat man zu dieser Zeit nur 2 Schneefelder.
Ab dem PLH geht es nun ab in den Schnee. Zu erst überquert man das Altschneefeld am Fuße des Wiedermannskopf in südlicher Richtung. Dieses Altschneefeld war sehr gut eingespurt von meinen Vorgängern. Den Spuren hinterher und immer noch selbst den Kopf einschalten falls nötig. Das Schneefeld ist an den (Sommer-)Bachläufen schon sehr gut unterspült daher ist Vorsicht geboten. Nach der Kreuzung Kalter Winkel Kreuzspitze gelangt man auf das nächste Schneefeld (siehe Bild). Dieses Schneefeld war/ist sehr massiv und groß. Auch die Steilheit des Hanges ist nicht zu unterschätzen. Allerdings ist dieses Schneefeld doch auch schon recht gut eingespurt worden. Lediglich am Ende des Hanges muss man man den Hang geradewegs hinauf zum Einstieg in den "Klettersteig". Ab dem "Klettersteig" ist der Weg schneefrei. Über die seilversicherte einfache Kraxelei geht es erst hinauf und dann hinab zur Kalten Winkelscharte (2281m). Von dort wieder in den letzten Aufsiteg immer den markierten Weg hinterher über den schuttigen und gut erkennbaren Weg. Kurz vor dem Gipfel kommen noch ein paar leichte Kraxeleien und schon steht man auf dem Hochvogel (2594m).
Nach einer doch recht kurzen Pause aufgrund der kühlen Temperaturen geht es nun den selben Weg zurück in die Kalten Winkelscharte (2281m). Dann hinauf zur Kreuzspitze (2367m). Danach wiede rüber den seilversicherten Weg zurück zum Schneefeld. Auf diesem geht es recht entspannt hinab zum PLH. Am PLH noch kurz pausiert und dann ab zurück zum Fahrrad. Auf dem Fahrrad dann entspannt zurück zum Auto nach Bruck (835m).
Alles in allem eine schöne Tour und sogar recht einsam im Frühjahr - allerdings nicht ungefährlich.
Tourendetails
Start | Ende | Anforderung | KM | Aufstieg | Abstieg | Zeit in min | |
1 | Bruck | Materialseilbahn PLH | L (zu fuß T1) | 13,9 | 480 | 90 | 55 |
2 | Materialseilbahn PLH | Prinz Luipold Haus (PLH) | T3 | 3,0 | 650 | 60 | 55 |
3 | PLH | Hochvogel | T4 I (WS) | 3,0 | 830 | 70 | 75 |
4 | Hochvogel | Kreuzspitze | T4 I. | 1,0 | 70 | 310 | 30 |
5 | Kreuzspitze | PLH | T4 I. /WS | 1,8 | 0 | 520 | 30 |
6 | PLH | Materialseilbahn PLH | T3 | 3,0 | 60 | 650 | 45 |
7 | Materialseilbahn PLH | Bruck | L | 13,9 | 90 | 480 | 30 |
G | T4 I / WS | 39,6 | 2180 | 2180 | 320 |
Tourengänger:
McGrozy

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare