Winterwanderung St. Antönien - Pany
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Tourismusorganisation "Schweiz Mobil" preist den Winterwanderweg von St. Antönien nach Pany als "meist gerühmte und begangene Wnterwanderung im ganzen Prättigau" an. Und weiter: "Herrliche Panoramaroute, welche die beiden Walserdörfer St. Antönien und Pany miteinander verbindet."
Von St. Antönien mit dem Schneeberg "Chrüz" vor Augen wanderten wir hinauf nach Aschüel. Dann duch lockeren Wald in eine Waldlichtung und weiter zur Hochebene unter der Valpuner Alp. Am Fuss des Chrüz entlang erreichten wir auf halbem Weg in sehr schöner Aussichtslage die gemütliche und sonnige Bodähütte, wo wir einkehrten. Dann wanderten wir durch die Maiensässe hinab nach Pany, wo wir das Postauto bestiegen.
Unser Fazit: Eine landschaftlich wirklich reizvolle, familienfreundliche und keineswegs überlaufene Winterwanderung.
Von St. Antönien mit dem Schneeberg "Chrüz" vor Augen wanderten wir hinauf nach Aschüel. Dann duch lockeren Wald in eine Waldlichtung und weiter zur Hochebene unter der Valpuner Alp. Am Fuss des Chrüz entlang erreichten wir auf halbem Weg in sehr schöner Aussichtslage die gemütliche und sonnige Bodähütte, wo wir einkehrten. Dann wanderten wir durch die Maiensässe hinab nach Pany, wo wir das Postauto bestiegen.
Unser Fazit: Eine landschaftlich wirklich reizvolle, familienfreundliche und keineswegs überlaufene Winterwanderung.
Tourengänger:
rhenus

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare