Bergtour von Oberstdorf über Gerstruben auf Riffenkopf, Hahnenkopf und Hüttenkopf, Abstieg ins Oytal


Publiziert von Steppenwolf (Born to be wild) , 11. Mai 2020 um 11:04.

Region: Welt » Deutschland » Alpen » Allgäuer Alpen
Tour Datum: 8 Mai 2020
Wandern Schwierigkeit: T6- - schwieriges Alpinwandern
Klettern Schwierigkeit: II (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: D 

Als ich am frühen Morgen in Oberstdorf ankam, sah ich zu meiner Freude, dass die touristisch genutzten Parkplätze wieder geöffnet worden waren!

Über Fahrwege wanderte ich nach Gerstruben. Unterwegs hatte ich eine interessante Unterhaltung mit einem Mountainbiker, der im Krankenhaus arbeitet u. auch mit Corona-Patienten zu tun hat.

Nach kurzer Pause bei Gerstruben stieg ich auf den Riffenkopf, wobei ich ein Ehepaar mit zwei kleinen Kindern überholte. Der Gipfel erhielt kurz darauf Besuch von einem jungen Paar.

Nach der Gipfelrast wanderte ich weiter zum Hahnenkopf, wo ich drei Wanderer antraf. Das Paar mit den zwei Kindern hatte ich zuvor bei ihrem Abstieg getroffen.

Der anschließende Übergang zum Hüttenkopf gestaltete sich wegen der Latschen, Schrofen (I-II) und einer ausgesetzten Gratpassage mit Latschen schwieriger u. zeitaufwändiger, als ich vorher gedacht hatte. Von seinem Gipfel konnte ich den anderen Hüttenkopf sehen, den ich kürzlich überschritten hatte!

Diese anspruchsvolle Passage wurde bereits in einem Bericht beschrieben.

Auf dem Hüttenkopf sah ich, dass ich ostwärts zwischen den Latschen den steilen Hang ins noch schneegefüllten Kar gelangen kann. Im Schnee u. dann über einen etwas steileren Grashang stieg ich Richtung Oytal ab. Um den Steig zu erreichen, querte ich dann nach links, also westwärts.

Vom Weg zum Oytalhaus biegt links ein Steig ab, auf den kein Wegweiser hinweist. Diesen nahm ich dorthin.

Für die ca. 5km zum Parkplatz in Oberstdorf brauchte ich nur ca. 40min, da ich teilweise im Laufschritt unterwegs war.




Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (4)


Kommentar hinzufügen

Winterbaer hat gesagt: Hikr.-Sucht:-)
Gesendet am 11. Mai 2020 um 14:03
Hi Ötzi!

Du hattest erst bekanntgegeben:

> Liebe Hikrs,

> hier endlich mal wieder eine gute Nachricht: ich werde demnächst keine Normalberichte mehr veröffentlichen, da mir klargeworden ist, das das nichts bringt! Ich bin einfach einer Illussion aufgesessen! Danke an alle hikrs, die mir das vor Augen geführt haben!

> Ich wünsche aber allen, die gern Berichte veröffentlichen, weiterhin viel Freude damit!

> Ötzi II

Ist nicht so leicht durchzuhalten, gell:-)

Der einzige, der hier anscheinend wirklich weg ist und es durchzieht, ist wohl Ivo66. Dafür hat er meinen ganz großen Respekt! Eine schöne, neue Seite ohne großes Aufmerksamkeitsgeheische und vor allem ohne diesen Sternenwahn!
Ich glaube nämlich, dass gerade das hier auf Hikr. das gewisse Suchtpotential ausmacht. Man will was herzeigen und möglichst viel gesehen werden, Reaktionen darauf bekommen. Es geht nicht darum, nur eine schöne Tour gemacht zu haben?
Hier auf Hikr. geht es uns noch viel mehr um unser Ego, als sonst im Leben?

Hab ich recht?

Steppenwolf (Born to be wild) hat gesagt: RE:Hikr.-Sucht:-)
Gesendet am 11. Mai 2020 um 14:42
Ja, Du hast recht!
Diese Ankündigung hatte ich aber kurz darauf wieder gelöscht!

Steppenwolf (Born to be wild) hat gesagt: RE:Hikr.-Sucht:-)
Gesendet am 11. Mai 2020 um 14:49
Man kann sich seine eigenen Berichte selbst nach vielen Jahren noch anschauen. Bei der Masse meiner Touren vergesse ich viel zu viel, die einzelnen Fotos auf der Festplatte sind unbeschriftet. So scheint es mir am einfachsten, mir dann u. wann eigene Tourenberichte anzuschauen.

Winterbaer hat gesagt: RE:Hikr.-Sucht:-)
Gesendet am 11. Mai 2020 um 15:02
> Man kann sich seine eigenen Berichte selbst nach vielen Jahren noch anschauen.

Stimmt, auch das kann man:-)


Kommentar hinzufügen»